Kategorie: Régulation de l’IA

Europäische Musiker wenden sich gegen den EU-AI-Gesetzentwurf

Dreißig Künstler aus ganz Europa haben heute Videos veröffentlicht, in denen sie die EU-Kommission auffordern, „der KI-Verordnung treu zu bleiben“. Die Kampagne kritisiert die Umsetzung des Europäischen AI-Gesetzes, das die Künstler schützen sollte, aber stattdessen als abgeschwächt wahrgenommen wird.

Read More »

Politik der Fragmentierung und Einflussnahme in der KI-Regulierung

In der aktuellen Diskussion über die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) wird oft die Frage übersehen, welche Art von globaler Governance-Landschaft aus den nationalen Regulierungsbemühungen entstehen wird. Der Artikel untersucht, wie das politische und wirtschaftliche Umfeld die Regulierung von KI beeinflusst und welche verschiedenen Szenarien sich dabei abzeichnen.

Read More »

Innovative KI-Gesetzgebung für die Philippinen

Der philippinische Abgeordnete Brian Poe hat das Gesetz über die Governance von Künstlicher Intelligenz (KI) eingeführt, um Richtlinien und Vorschriften für den sicheren und effektiven Einsatz von KI in verschiedenen Sektoren zu schaffen. Dieses Gesetz zielt darauf ab, Innovation zu fördern und gleichzeitig die Rechte der Filipinos zu schützen.

Read More »

Zukunft der KI-Regulierung in den USA

Experten untersuchen die Vorteile und Risiken der KI-Regulierung. In den letzten Jahren haben KI-Tools, von Chatbots bis hin zu komplexer Video-Software, eine weitreichende Akzeptanz bei den Verbrauchern gewonnen.

Read More »

Gesetzliche Maßnahmen gegen Deepfakes in Europa

Dänemark wird den Menschen das Urheberrecht über ihr eigenes Abbild geben, um gegen generierte „Deepfake“-Videos vorzugehen. Dies geschieht, während Länder auf der ganzen Welt mit dem raschen Anstieg von Künstlicher Intelligenz (KI) kämpfen.

Read More »

Senat hebt Moratorium für KI-Gesetze auf

Der US-Senat hat in der Frühe des Dienstags mit 99 zu 1 Stimmen beschlossen, eine Bestimmung abzulehnen, die es den Bundesstaaten für ein ganzes Jahrzehnt untersagt hätte, künstliche Intelligenz zu regulieren. Dies geschah, nachdem Senator Marsha Blackburn ihre Unterstützung für einen Kompromiss zurückgezogen hatte.

Read More »

Die Definition von KI-Systemen: Ein Leitfaden der EU-Kommission

Mit dem Inkrafttreten des AI-Gesetzes (Verordnung 2024/1689) im August 2024 wurde ein wegweisender Rahmen für KI geschaffen. Die europäischen Richtlinien bieten wichtige Hinweise zur Definition eines „KI-Systems“ und klären, welche Elemente zur Einstufung als KI unter EU-Recht erforderlich sind.

Read More »

Trump-Administration hebt Bidens KI-Regeln auf

Die Trump-Administration hat die von der Biden-Regierung eingeführte Regelung zur Diffusion von künstlicher Intelligenz offiziell aufgehoben, kurz bevor diese in Kraft treten sollte. Die Regelung, die Beschränkungen für den Export von KI-Chips in viele Länder beinhaltete, wurde nicht durchgesetzt, und das Handelsministerium plant, in Zukunft eine Ersatzregel zu erlassen.

Read More »

AI-Gesetzesentwurf: Senat vor Herausforderungen

Der vorgeschlagene zehnjährige Moratorium für staatliche KI-Regulierungen, der das Repräsentantenhaus passiert hat, steht nun im Senat vor einer ungewissen Zukunft. Ein Bundesrichter entschied kürzlich, dass die Ausgaben eines KI-Modells nicht als geschützte Rede unter dem Ersten Verfassungszusatz gelten.

Read More »

Die drohende Blockade von Bundesstaaten-Gesetzen zur KI-Regulierung

In den kommenden Wochen wird erwartet, dass der US-Senat die Prüfung eines umfassenden Haushaltsgesetzes intensiviert, das, wenn es angenommen wird, Staaten für 10 Jahre daran hindern könnte, Vorschriften zur künstlichen Intelligenz durchzusetzen. Kritiker argumentieren, dass das bundesstaatliche Moratorium trotz einiger Ausnahmen eine Vielzahl bestehender Vorschriften, einschließlich Regeln zur KI im Gesundheitswesen und algorithmischer Diskriminierung, außer Kraft setzen würde.

Read More »