Kategorie: Regolamentazione dell’Intelligenza Artificiale

Künstlerrechte im Zeitalter der KI: Verantwortungsvoller Umgang mit Kreativität

Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) bringt sowohl Chancen als auch Risiken für die Kreativwirtschaft mit sich, insbesondere im Hinblick auf Urheberrechtsverletzungen und Arbeitsplatzsicherheit. Initiativen zur Förderung verantwortungsvoller KI-Praktiken sind unerlässlich, um das Vertrauen der Öffentlichkeit wiederherzustellen und eine transparente Beziehung zwischen Menschen und KI zu schaffen.

Read More »

Die KI-Regulierungslücke im Vereinigten Königreich schließen

Das Gesetz über die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Vereinigten Königreich stellt einen erneuten Versuch dar, spezifische gesetzliche Regelungen für KI einzuführen. Die Wiederintroduktion des Gesetzes am 4. März 2025 unterstreicht die anhaltenden Bedenken hinsichtlich der KI-Governance und den wachsenden Forderungen nach rechtlicher Aufsicht.

Read More »

Technologische Innovation und Regulierung im Zeitalter der KI

Der Autor, ein Professor für öffentliche Verwaltung und öffentliche Politik an der West Virginia University, argumentiert, dass eine effektive KI-Governance ein empfindliches Gleichgewicht zwischen der Förderung technologischer Innovation und der Implementierung präventiver Vorschriften erfordert, die die Menschenrechte schützen. Die rasante Entwicklung der Technologie hat die Gesellschaft in tiefgreifender Weise transformiert und sowohl Chancen als auch erhebliche Herausforderungen geschaffen.

Read More »

Oregons KI-Richtlinien: Alte Gesetze für neue Technologien

Die Oregon AG’s Office hat Richtlinien veröffentlicht, die aufzeigen, wie staatliche Gesetze die Nutzung von KI durch Unternehmen betreffen können. Diese Richtlinien betonen die Notwendigkeit von Transparenz, Zustimmung und den Schutz personenbezogener Daten im Zusammenhang mit KI-Anwendungen.

Read More »

Kaliforniens AI-Gesetz abgelehnt: Ein Rückblick

Die kürzlich verabschiedete Gesetzgebung zur Regulierung künstlicher Intelligenz in Kalifornien wurde vom Gouverneur Gavin Newsom mit der Begründung vetoisiert, dass sie Innovationen im Bereich der KI gefährden könnte. Das Gesetz, bekannt als SB 1047, hätte Entwickler großer Modelle verpflichtet, zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um kritische Schäden zu vermeiden.

Read More »

EU KI-Gesetz gefährdet Innovation

Die EU hat ein umfassendes regulatorisches Rahmenwerk für künstliche Intelligenz geschaffen, das jedoch die Entwicklung von KI behindern könnte. Während die USA auf Investitionen setzen, hat die EU strenge Vorschriften eingeführt, die die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen KI-Unternehmen gefährden.

Read More »

Fragen des CJEU zum AI-Gesetz und automatisierten Entscheidungen

Am 25. November 2024 stellte das Sofiaer Bezirksgericht in Bulgarien eine Anfrage an den CJEU zu den Bestimmungen über automatisierte Entscheidungsfindung (ADM) im Rahmen des AI-Gesetzes. Der Fall betrifft die Frage der Transparenz und Fairness von ADM-Systemen in Bezug auf die automatisierte Berechnung von Gebühren durch ein Telekommunikationsunternehmen.

Read More »