Kategorie: KI-Konformität für Unternehmen

Compliance-Risiken bei der Integration von KI im Unternehmen

Künstliche Intelligenz wird zunehmend in den Compliance-Funktionen von Unternehmen eingesetzt, um Aufgaben zu automatisieren und die Effizienz zu steigern. Gleichzeitig bringt ihre Implementierung jedoch regulatorische und operationale Risiken mit sich, die von den Organisationen adressiert werden müssen.

Read More »

Generative KI im Unternehmen: 11 Schritte zur effektiven Prüfung

Mit der zunehmenden Integration von generativen KI-Tools in den täglichen Betrieb, insbesondere im Bereich HR, wird die Durchführung von KI-Audits immer wichtiger, um rechtliche, betriebliche und reputationsbezogene Risiken zu mindern. Ein gut geplanter KI-Audit kann helfen, potenzielle Risiken zu identifizieren und relevante KI-Richtlinien zu entwickeln.

Read More »

Compliance als Wettbewerbsvorteil durch KI

Künstliche Intelligenz hilft Unternehmen, die komplexen Anforderungen an die Compliance zu erfüllen und bietet gleichzeitig einen Wettbewerbsvorteil. AI-basierte Compliance-Tools machen regulatorische Prozesse kosteneffizienter und proaktiver, was Unternehmen ermöglicht, effizienter zu arbeiten und Risiken zu minimieren.

Read More »

KI-Integration in Unternehmen: Compliance im Fokus

Künstliche Intelligenz soll Unternehmen schneller, intelligenter und wettbewerbsfähiger machen, aber die meisten Projekte scheitern. Der Cloud Security Alliance (CSA) zufolge liegt das Problem darin, dass Unternehmen KI in veraltete, starre Prozesse integrieren, die nicht mithalten können.

Read More »

Künstliche Intelligenz: Bildung und Verantwortung in Unternehmen

Die schnelle Einführung von Generative AI (GenAI) in Unternehmen zeigt das Potenzial, Arbeitsrollen strategischer zu gestalten und Produktivitätsgewinne zu erzielen. Allerdings kann eine rasche Einführung Risiken mit sich bringen, insbesondere für Organisationen, die über unzureichende AI-Kompetenzen und Governance-Rahmen verfügen.

Read More »

Neuausrichtung des KI-Sicherheitsinstituts des Handels

Zwei republikanische Senatoren sprachen sich für eine fortgesetzte staatliche Investition in die Forschung im Bereich künstliche Intelligenz aus, da diese eine wichtige Rolle für die nationalen Sicherheitsziele der USA spielt. Sie betonten die Notwendigkeit öffentlicher Mittel, um Innovationen und Durchbrüche im KI-Sektor voranzutreiben.

Read More »

KI und Verantwortung: Neue ESG-Risiken für institutionelle Investoren

Ein Aktionärsantrag der British Columbia General Employees’ Union fordert Thomson Reuters auf, sein Governance-Rahmenwerk für künstliche Intelligenz (KI) zu stärken, um den Erwartungen der Investoren in Bezug auf Menschenrechte und Datenschutz gerecht zu werden. Der Antrag weist auf die potenzielle Missbrauchsgefahr der Technologie und die damit verbundenen Risiken für Investoren hin.

Read More »