Kategorie: Innovazione in Medtech

New Jersey: Führend in KI-Innovation

New Jersey wurde von Code for America als einer von nur drei Bundesstaaten mit dem höchsten Niveau an „fortgeschrittener“ KI-Bereitschaft ausgezeichnet. Dieser Bericht hebt die umfassenden politischen Maßnahmen und Infrastrukturinvestitionen des Staates hervor, die ihn als führend in der verantwortungsvollen KI-Adoption positionieren.

Read More »

KI-Regulierung: Innovation fördern, nicht bremsen

Die konventionelle Weisheit, dass Regulierung Innovationen hemmt, muss überdacht werden. Angemessene Regulierung ist nicht nur entscheidend, um schädliche Praktiken einzuschränken, sondern auch um eine breite Akzeptanz und nachhaltiges Wachstum zu fördern.

Read More »

Moratorium auf staatliche KI-Gesetze: Auswirkungen auf das Gesundheitswesen

Der One Big Beautiful Bill Act (OBBBA) könnte erhebliche Auswirkungen auf die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Vereinigten Staaten haben, indem er eine 10-jährige Moratorium für die Durchsetzung von staatlichen KI-Gesetzen vorschlägt. Für Gesundheitsdienstleister könnte dies sowohl Chancen zur Vereinfachung der KI-Einführung als auch Bedenken hinsichtlich der regulatorischen Unsicherheit und der Patientensicherheit mit sich bringen.

Read More »

Regulierung und Innovation: Der Balanceakt der Finanzbranche

Finanzdienstleistungsunternehmen stehen zwischen sich schnell entwickelnden KI-Vorschriften, die je nach Rechtsordnung stark variieren, was Compliance-Albträume verursacht, die Innovationen ersticken können. Während der EU-AI-Act bei Nichteinhaltung Geldstrafen von bis zu 35 Millionen Euro verhängt, verfolgt die US-Politik einen wachstumsorientierten Ansatz.

Read More »

Governance und Ethik für die Integrität von KI in Malaysia

Die Allianz für eine sichere Gemeinschaft hat einen umfassenden ethischen Rahmen und klare, zukunftsorientierte Vorschriften gefordert, um die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) zu regeln. Der Vorsitzende Tan Sri Lee Lam Thye betonte die Dringlichkeit einer Zusammenarbeit zwischen politischen Entscheidungsträgern, Technologieführern und der Zivilgesellschaft zur Entwicklung verantwortungsvoller KI-Rahmenbedingungen.

Read More »

Singapur: KI-Innovation im Einklang mit Vertrauen

Die Ministerin für Kommunikation und Information, Josephine Teo, betonte Singapur’s Engagement für eine verantwortungsvolle Nutzung digitaler Technologien. Sie hob hervor, dass die Kombination aus privatem Ehrgeiz und öffentlicher Unterstützung entscheidend für das Wachstum und die verantwortungsvolle Innovation in der AI-Branche ist.

Read More »

Die KI-Debatte der EU: Innovation versus Regulierung

Die Europäische Union (EU) hat sich als Vorreiter in der KI-Regulierung positioniert, indem sie den weltweit ersten umfassenden Rechtsrahmen für KI-Systeme, das KI-Gesetz, eingeführt hat. Allerdings steht die EU nun an einem Scheideweg, an dem sie zwischen der Förderung von Innovationen und der Aufrechterhaltung strenger ethischer Standards abwägen muss.

Read More »

Die AI-Strategie der EU: Innovation oder Regulierung?

Die Europäische Union (EU) hat sich als Vorreiter in der KI-Governance positioniert und strebt eine Balance zwischen Regulierung und Innovation an. Der jüngste deregulierte Kurs könnte jedoch demokratische Schutzmaßnahmen gefährden und die technologische Autonomie der EU beeinträchtigen.

Read More »