Kategorie: Etica dell’IA

KI-Standards zum Schutz der Verwundbaren in Amerika

Die Transformation des Society and Technology-Arbeitsgruppes in eine Sicherheits- und Schutzgruppe deutet auf den Konflikt zwischen den Bemühungen um die Sicherheit von KI und den Bedürfnissen hin, die Auswirkungen von KI auf die Öffentlichkeit zu adressieren. Während die USAISI sich verändert hat, bleibt ihr Konsortium weiterhin darauf fokussiert, wissenschaftlich fundierte Richtlinien und Standards für die Sicherheit von KI zu entwickeln.

Read More »

Die Rolle von KI in der demokratischen Regierungsführung

Die Senat von Pakistan hat eine hochrangige Sitzung über die strategische Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der demokratischen Regierungsführung und institutionellen Innovation veranstaltet. Der Vorsitzende des Senats betonte, dass die digitale Transformation eine nationale Notwendigkeit ist und dass die Integration von KI in die legislative Arbeit nicht mehr eine Frage des Ob, sondern des Wie und Wann ist.

Read More »

Verantwortungsvolles KI-Management in den Nordics

Die nordischen Länder stehen vor der Herausforderung, die Entwicklung von KI mit den Erwartungen der Öffentlichkeit in Einklang zu bringen. Trotz der hohen Integrationsrate von KI in Unternehmen gibt es weiterhin Lücken in der Governance und der Verantwortlichkeit.

Read More »

NY-Gesetzgeber wollen KI-Sicherheit stärken, Bund blockiert Regelungen

Die Gesetzgeber des Bundesstaates New York möchten neue Sicherheitsanforderungen für die fortschrittlichsten KI-Modelle einführen, aber Bundesgesetzgeber drohen, die neuen Regeln vor ihrer Umsetzung zu vereiteln. Das Gesetz würde die Entwickler verpflichten, umfassende Sicherheitspläne zu erstellen, um das Risiko schwerer Schäden zu reduzieren.

Read More »

Verantwortungsvolle KI: Technische Ansätze zur Bias-Erkennung und -Minderung

Maschinelles Lernen beeinflusst zunehmend Entscheidungen in Bereichen wie Einstellung und Kreditvergabe, weshalb die Notwendigkeit zur rigorosen Bias-Erkennung und -Minderung entscheidend ist. Dieser Artikel präsentiert einen umfassenden technischen Rahmen zur Implementierung verantwortungsvoller KI-Praktiken, einschließlich der Identifizierung, Messung und Minderung algorithmischer Verzerrungen.

Read More »

Der Umgang mit der Bedrohung durch Deepfakes

Wissenschaftler untersuchen die sich entwickelnden Möglichkeiten von Deepfakes und schlagen Methoden zu deren Regulierung vor. Das TAKE IT DOWN-Gesetz, das am 19. Mai 2025 in Kraft trat, ist das erste Bundesgesetz, das die Verbreitung von nicht einvernehmlichen intimen Bildern, einschließlich solcher, die mit künstlicher Intelligenz erstellt wurden, kriminalisiert.

Read More »