Kategorie: Etica dell’IA

KI und Verantwortung: Neue ESG-Risiken für institutionelle Investoren

Ein Aktionärsantrag der British Columbia General Employees’ Union fordert Thomson Reuters auf, sein Governance-Rahmenwerk für künstliche Intelligenz (KI) zu stärken, um den Erwartungen der Investoren in Bezug auf Menschenrechte und Datenschutz gerecht zu werden. Der Antrag weist auf die potenzielle Missbrauchsgefahr der Technologie und die damit verbundenen Risiken für Investoren hin.

Read More »

Ethische Herausforderungen der KI: Strategien für verantwortungsvolles Handeln

Künstliche Intelligenz (KI) durchdringt zunehmend kritische Entscheidungsprozesse in verschiedenen Branchen, weshalb robuste ethische Governance-Rahmenwerke von entscheidender Bedeutung sind. Die Einführung von KI in Rekrutierungsalgorithmen kann unbeabsichtigt bestehende gesellschaftliche Vorurteile verstärken und zu diskriminierenden Einstellungspraktiken führen.

Read More »

Ausgewogene KI-Regulierung für die Philippinen

Eine Abgeordnete auf den Philippinen fordert einen vorsichtigen und konsulativen Ansatz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI), um sicherzustellen, dass die Richtlinien eine ethische, inklusive und innovative Nutzung der Technologie fördern. Senatorin Grace Poe betont, dass es wichtig ist, klare und gut entwickelte Richtlinien zu schaffen, um die Risiken und Herausforderungen, die mit KI verbunden sind, anzugehen.

Read More »

Chinas Weg zur offenen KI-Governance

Chinas schnelle Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) werden zunehmend durch eine starke Betonung der Open-Source-Zusammenarbeit vorangetrieben. Dies ermöglicht es Unternehmen, KI-Modelle zu entwickeln und zu skalieren, die weniger von westlichen Lieferketten abhängig sind.

Read More »

Governance von KI: Eine dringende Notwendigkeit für Unternehmen

Der Wissenschaftsrat hat erkannt, dass KI zunehmend auf der Agenda der Vorstände steht, wobei fast ein Drittel der Befragten angibt, dass KI nicht auf der Tagesordnung steht. Die Umfrageergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, die Einführung von KI zu beschleunigen, um das transformative Potenzial von KI für die betriebliche Effizienz und strategische Vorteile zu nutzen.

Read More »

Ethik in der Automatisierung: Bias und Compliance im KI-Zeitalter

Die Nutzung automatisierter Systeme wirft zunehmend ethische Bedenken auf, da Algorithmen Entscheidungen beeinflussen, die zuvor von Menschen getroffen wurden. Verzerrte Systeme können reale Konsequenzen für Menschen haben, einschließlich Ungerechtigkeiten bei Krediten, Arbeitsplätzen und Gesundheitsversorgung.

Read More »

Vertrauen in KI: Eine globale Perspektive

Es gibt eine große Diskussion über Vertrauen in generative KI, und die neueste Studie von KPMG in Zusammenarbeit mit der Universität Melbourne ist eine umfassende Überprüfung von Vertrauen, Nutzung und Einstellungen gegenüber KI. Im Durchschnitt betrachten 58 % der Befragten KI-Systeme als vertrauenswürdig, aber nur 46 % sind bereit, ihnen zu vertrauen.

Read More »