Kategorie: Estructuras Regulatorias para IA

Verpasste Chancen in der KI-Regulierung: Lehren aus Kanadas Gesetz

In diesem Artikel wird die Gesetzgebung zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) durch Kanada’s Artificial Intelligence and Data Act (AIDA) untersucht und die verpassten Chancen hervorgehoben, die letztendlich zum Scheitern des Gesetzes führten. Es wird argumentiert, dass die Vorteile von KI ungleich verteilt sind und hauptsächlich der KI-Industrie zugutekommen.

Read More »

Die Notwendigkeit der Regulierung der Künstlichen Intelligenz

Die künstliche Intelligenz (KI) in Südafrika integriert verschiedene Elemente aus der KI-Gesetzgebung der Europäischen Union, Chinas und der USA. Dies wurde von Dr. Rejoice Malisa-van der Walt, CEO und Mitbegründer von AI Nexus Research, Training & Consultancy, während einer Podiumsdiskussion betont.

Read More »

Regulierungsansätze für Künstliche Intelligenz

Seit 2016 haben über dreißig Länder Gesetze erlassen, die ausdrücklich Künstliche Intelligenz erwähnen, und im Jahr 2025 hat die Diskussion über KI-Gesetze in den gesetzgebenden Körperschaften weltweit zugenommen. UNESCO veröffentlichte ein Konsultationspapier zur KI-Regulierung, das neun regulatorische Ansätze beschreibt, die für alle, die im Bereich KI-Governance und -Regulierung arbeiten oder studieren, von großem Interesse sind.

Read More »

EU KI-Gesetz: Bürokratie abbauen und Innovation fördern

Die EU-Kommission hat einen Bericht über das Stakeholder-Feedback zu KI-Definitionen und verbotenen Praktiken veröffentlicht, der Bedenken hinsichtlich der Regulierung konventioneller Software aufzeigt. Zudem wird die Notwendigkeit betont, ein ausreichendes Verständnis von KI bei Mitarbeitern sicherzustellen, während die Suche nach einem leitenden wissenschaftlichen Berater für das KI-Büro fortgesetzt wird.

Read More »

Anwendung des EU AI-Gesetzes auf bestehende KI-Systeme

Die EU-AI-Verordnung ist nicht rückwirkend, was bedeutet, dass KI-Systeme, die vor dem 2. August 2025 auf den Markt gebracht wurden, größtenteils von den neuen Verpflichtungen ausgenommen sind. Allerdings gibt es wichtige Ausnahmen und Übergangsfristen, insbesondere für verbotene Praktiken und hochriskante KI-Systeme.

Read More »

Der EU AI Act: Wichtige Aspekte für Maschinenbauer

Die EU hat beschlossen, den Einsatz von KI zu regulieren, um sicherzustellen, dass diese technologie menschzentriert und vertrauenswürdig ist. Maschinenbauer, die in der EU tätig sind, müssen den neuen AI Act einhalten, insbesondere wenn ihre KI-Systeme als Sicherheitskomponenten verwendet werden.

Read More »

Bundesregierung diskutiert erste AI-Regulierungen

In einem der ersten bedeutenden Schritte zur Diskussion über umfassende Regelungen für künstliche Intelligenz auf Bundesebene trafen sich Mitglieder des Unterausschusses des Hauses für Handel, Fertigung und Handel. Die Anhörung fand statt, während die Republikaner im Kongress darauf drängen, staatliche KI-Gesetzgebung für ein Jahrzehnt auszusetzen.

Read More »