Kategorie: Estructuras Regulatorias para IA

Lücken in den EU-Vorschriften für KI erfordern einen dokumentierten Ansatz

Die Vorschriften der Europäischen Union für künstliche Intelligenz schaffen komplexe Herausforderungen für Organisationen, die KI mit sensiblen personenbezogenen Daten einsetzen. Dieser regulatorische Spielraum erzeugt Unsicherheit für Organisationen, die sicherstellen möchten, dass ihre KI-Systeme sowohl fair als auch konform mit den Datenschutz- und KI-Vorschriften der EU sind.

Read More »

EU AI-Gesetz: Innovationsleitlinien für Rechtsabteilungen

Die rechtlichen Abteilungsleiter erkunden zunehmend, wie generative künstliche Intelligenz Effizienz und Innovation steigern kann. Allerdings erschwert die Kluft zwischen den praktischen, technischen Aspekten der Anwendung von generativer KI und den besten Praktiken deren Umsetzung, während gleichzeitig die regulatorischen Leitlinien beachtet werden müssen.

Read More »

Globale Harmonisierung der KI-Regulierung: Herausforderungen und Chancen

Der EU AI Act stellt Unternehmen, die in der EU tätig sind, vor schwierige Entscheidungen und erfordert die Schaffung eines robusten Risikomanagementrahmens. Diese umfassende Regulierung gilt extraterritorial, was bedeutet, dass jedes Unternehmen, das in der EU Geschäfte macht, die Vorschriften einhalten muss, unabhängig davon, wo es seinen Sitz hat.

Read More »

EU lockert KI-Vorschriften, während Südkorea minimale Aufsicht anstrebt

Die Europäische Union (EU) hat den dritten Entwurf zur Finalisierung der Regelungen des weltweit ersten Gesetzes zur Regulierung künstlicher Intelligenz (KI), dem „AI Act“, veröffentlicht. Dieser Entwurf zeigt eine Rücknahme der vorherigen strengen Regulierungsansätze und betont die Notwendigkeit, den Fokus auf die Förderung der KI-Entwicklung zu legen.

Read More »

KI-Regulierung: Dringlichkeit und Notwendigkeit eines Gesetzes

Die britische Regierung hat versäumt, Maßnahmen zur Regulierung von KI einzuführen, weshalb ein privates Mitglieder-Gesetz im House of Lords angestrebt wird. Angesichts der wachsenden Dringlichkeit, ist es unerlässlich, dass wir eine Regulierung für KI schaffen, um die Verbraucher und die Gesellschaft zu schützen.

Read More »

Die KI-Regulierungslücke im Vereinigten Königreich schließen

Das Gesetz über die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Vereinigten Königreich stellt einen erneuten Versuch dar, spezifische gesetzliche Regelungen für KI einzuführen. Die Wiederintroduktion des Gesetzes am 4. März 2025 unterstreicht die anhaltenden Bedenken hinsichtlich der KI-Governance und den wachsenden Forderungen nach rechtlicher Aufsicht.

Read More »

Erste Behörden zur Durchsetzung des EU AI-Gesetzes benannt

Acht öffentliche Einrichtungen wurden als zuständige Behörden benannt, die für die Umsetzung und Durchsetzung des neuen EU AI Act in ihren jeweiligen Sektoren verantwortlich sind. Die Liste wurde gestern bestätigt, als die Regierung Pläne genehmigte, ein „verteiltes Modell der Umsetzung“ der wegweisenden EU-Gesetzgebung zu übernehmen.

Read More »

Neuer Kurs Japans: Sanfte Regulierung für KI

Die neue Regierungspolitik Japans signalisiert eine bevorzugte Herangehensweise an die Regulierung von KI, die auf bestehenden sektorspezifischen Gesetzen basiert, anstatt umfassende KI-spezifische Vorschriften einzuführen. Diese vorsichtige Haltung spiegelt die aktuellen Herausforderungen und Risiken im Zusammenhang mit fortschrittlichen KI-Modellen wider.

Read More »

Gesetze für KI: Eine neue Ära der Regulierung

Das Gesetz ist eines der grundlegendsten Vehikel unserer Gesellschaften und es ist etwas Kompliziertes, das auf Semantik beruht. Im Geschäftsleben nimmt dies ein neues Gesicht an, wenn es um künstliche Intelligenz geht, da wir darüber nachdenken müssen, wie wir KI in Rechtssysteme integrieren.

Read More »