Kategorie: Cumplimiento Regulatorio

Auswirkungen des EU AI-Gesetzes auf Cybersicherheit und Datenschutz

Das EU AI-Gesetz stellt eine bedeutende regulatorische Veränderung dar, die neue Standards für die Entwicklung und Nutzung von künstlicher Intelligenz innerhalb der Europäischen Union festlegt. Diese Gesetzgebung hat weitreichende Auswirkungen auf Cybersecurity- und Datenschutzteams, die sicherstellen müssen, dass sie die neuen Anforderungen erfüllen und gleichzeitig die sich bietenden Chancen nutzen.

Read More »

EIOPA: Konsultation zu KI-Governance und Risikomanagement

Am 12. Februar 2025 veröffentlichte die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersvorsorge (EIOPA) eine Konsultation zu ihrer Entwurfsmeinung über die Governance und das Risikomanagement von künstlicher Intelligenz (KI). Die Meinung zielt darauf ab, die wesentlichen Prinzipien und Anforderungen für KI-Systeme im Versicherungssektor zu klären.

Read More »

Urheberrechtsklage der französischen Kreativbranche gegen Meta unter dem EU-KI-Gesetz

Mehrere französische Verlagsverbände haben am Mittwoch eine gemeinsame Klage gegen Meta wegen angeblicher unautorisierter Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke zur Schulung seiner generativen künstlichen Intelligenz eingereicht. Die Klage wurde beim Pariser Gericht eingereicht und zielt darauf ab, die Einhaltung des EU-Gesetzes über künstliche Intelligenz sicherzustellen.

Read More »

Harmonisierung der globalen KI-Regulierung

Der EU AI Act stellt Unternehmen, die in der EU tätig sind, vor schwierige Entscheidungen und fordert die Einrichtung eines robusten Risikomanagementrahmens. Dieser umfassende AI-Regulierungsrahmen gilt extraterritorial, was bedeutet, dass alle Unternehmen, die in der EU Geschäfte tätigen, die Vorschriften einhalten müssen, unabhängig von ihrem Standort.

Read More »

Die ersten Verpflichtungen des EU-KI-Gesetzes treten in Kraft

Mit dem AI Act beabsichtigt die EU, einen einheitlichen rechtlichen Rahmen für die Entwicklung und Nutzung von KI-Systemen innerhalb der EU zu schaffen. Die ersten Verpflichtungen, die seit dem 2. Februar 2025 in Kraft sind, umfassen die Gewährleistung eines ausreichenden Niveaus an KI-Kompetenz innerhalb der Organisationen.

Read More »

Die AI-Verordnung: Bedeutung für US-Startups

Der AI Act ist eines der weltweit ersten großen rechtlichen Rahmenwerke, das darauf abzielt, die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) durch Unternehmen zu regulieren. Er zielt darauf ab, die Nutzung von KI auf sichere, transparente, nicht diskriminierende und umweltfreundliche Weise zu gewährleisten und gleichzeitig Innovation und Wettbewerbsfähigkeit bei der KI-Entwicklung zu fördern.

Read More »