Kategorie: Cumplimiento de la UE

EU KI-Gesetz: Chancen und Risiken für Investoren

Der EU AI Act stellt sowohl ein erhebliches Risiko als auch eine potenzielle Wertdifferenzierung dar, die Investoren nicht ignorieren können. Er verändert die Risikobewertung von KI-Investitionen und schafft neue Compliance-Anforderungen, die die Marktchancen beeinflussen.

Read More »

EU KI-Gesetz: Anforderungen für Hochrisikosysteme

Mit dem Inkrafttreten des EU AI Act müssen Unternehmen, die hochriskante KI-Systeme entwickeln oder nutzen, neue Verpflichtungen erfüllen, um die Grundrechte und die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. Diese Anforderungen betreffen insbesondere Anbieter und Nutzer, die sich an die detaillierten Bestimmungen der Artikel 9 bis 15 halten müssen.

Read More »

Falsches Vertrauen in den EU-KI-Act: Epistemische Lücken und bürokratische Fallen

Am 10. Juli 2025 veröffentlichte die Europäische Kommission den endgültigen Entwurf des Codes für allgemeine künstliche Intelligenz (GPAI), der der Industrie helfen soll, die Regeln des KI-Gesetzes einzuhalten. Der Code zeigt jedoch grundlegende epistemische und konzeptionelle Diskrepanzen im Umgang mit „allgemeiner künstlicher Intelligenz“, die nicht ausreichend adressiert werden.

Read More »

Die EU im Dilemma: KI und Urheberrecht

Die Anpassungen der EU-Copyright-Anforderungen im Rahmen des KI-Gesetzes werden vorerst das Wachstum der KI aufrechterhalten, bringen jedoch auch neue Herausforderungen mit sich. Die Einhaltung der Copyright-Vorgaben könnte die Verfügbarkeit von Trainingsdaten verringern und die Wettbewerbsfähigkeit der EU im globalen KI-Markt gefährden.

Read More »

Der EU-Datenakt: Fristen und Anforderungen für KI-Systeme

Das EU-Daten-Gesetz ist am 2. August 2025 in Kraft getreten, und die Frist für die Einhaltung rückt näher. Unternehmen, die KI-Systeme in der EU betreiben, müssen sich auf die bevorstehenden Anforderungen vorbereiten, insbesondere für hochriskante Systeme, die bis zum 2. August 2026 konform sein müssen.

Read More »

EU verschiebt AI-Vorgaben bis Ende 2025

Die Europäische Kommission gab am Donnerstag bekannt, dass wichtige Leitlinien zur Unterstützung von Unternehmen bei der Einhaltung der Vorschriften der Europäischen Union für künstliche Intelligenz möglicherweise bis Ende 2025 verzögert werden. Dies stellt eine Verzögerung von sechs Monaten im Vergleich zum ursprünglichen Zeitplan dar.

Read More »

EU AI Act: Dringender Handlungsbedarf für Unternehmen

Die Ankündigung der EU-Kommission am vergangenen Freitag, dass es keine Verzögerung des EU-KI-Gesetzes geben wird, hat viele Menschen auf beiden Seiten dieses Themas dazu gebracht, sowohl epische Misserfolge als auch epische Siege zu behaupten. Aber eines ist jetzt jenseits emotiver Debatten klar: Die Zeit für das Spiel „Wird die Kommission zurückweichen?“ ist vorbei.

Read More »

EU AI Gesetz: Dringender Aufruf zur Pause?

Die Europäische Kommission hat die Forderungen nach einer Verzögerung der Umsetzung des AI-Gesetzes zurückgewiesen und den ursprünglichen Zeitplan beibehalten. Trotz Druck von Unternehmen und Ländern betonte ein Sprecher der Kommission, dass es keine Pausen oder Übergangsfristen geben werde.

Read More »

Wichtige Aspekte der AI-Compliance für Sponsoren im digitalen Zeitalter

Die regulatorische Umgebung für die klinische Entwicklung und die pharmazeutische Herstellung entwickelt sich weiter. Im Juli 2025 initiierte die Europäische Kommission eine öffentliche Konsultation zu vorgeschlagenen Änderungen an wichtigen Komponenten der Leitlinien für gute Herstellungspraxis (GMP), einschließlich neuer Richtlinien zur Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI).

Read More »