Kategorie: Conformité IA EU

EU KI-Gesetz: Wichtige Schritte zur Einhaltung und Vorbereitung

Am 2. Februar 2025 traten die Kapitel I und II des EU AI Acts in Kraft, die sich mit verbotenen KI-Praktiken und KI-Kompetenz befassen. Unternehmen außerhalb der EU sollten beachten, dass der sogenannte „Brüsseler Effekt“ auch für diesen Gesetzesentwurf gilt, was bedeutet, dass sie ebenfalls unter dessen Geltungsbereich fallen können.

Read More »

AI-Kompetenz wird Pflicht für die Lebenswissenschaften in der EU

Die EU AI-Verordnung verlangt, dass Unternehmen im Bereich der Lebenswissenschaften bis zum 2. Februar 2025 AI-Kompetenzen erwerben, um informierte Entscheidungen über den Einsatz von AI-Systemen treffen zu können. Dies stellt eine strategische Gelegenheit dar, um umfassende AI-Literaturprogramme zu entwickeln und umzusetzen.

Read More »

Big Tech und die Herausforderungen des EU KI-Gesetzes

Europa setzt strenge Vorschriften für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) durch große Technologieunternehmen in Silicon Valley durch. Der EU KI-Gesetzesentwurf, der im August 2024 in Kraft trat, zielt darauf ab, Sicherheit, Rechenschaftspflicht und ethische Nutzung von KI-Technologien zu gewährleisten.

Read More »

Sicherstellung der AI-Kompetenz im Rechtsteam gemäß EU-Vorgaben

Die Anforderungen an die AI-Kompetenz gemäß dem EU AI Act sind jetzt in Kraft, und Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter die grundlegenden Konzepte von KI verstehen. Dies erfordert eine maßgeschneiderte Schulung, die auf die Rolle des Mitarbeiters und die Auswirkungen von KI auf die Organisation abgestimmt ist.

Read More »

Regulatorische Roadmap für Künstliche Intelligenz: Compliance 2025

Der Weltwirtschaftsforum hat festgestellt, dass 88 Prozent der Führungskräfte angaben, dass die Einführung von künstlicher Intelligenz (KI) in ihren Unternehmen eine Schlüsselinitiative für 2025 ist. Um die rechtlichen Risiken, die mit der Nutzung von KI verbunden sind, zu verstehen und abzubauen, hat das Team für Datenschutz, Sicherheit und künstliche Intelligenz von Hinshaw diesen Strategischen KI-Planungsalarm für 2025 vorbereitet.

Read More »

AI-Konformität: Wichtige Hinweise für Unternehmen

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die moderne Gesellschaft, indem sie die Automatisierung und Modifizierung routinemäßiger menschlicher Aktivitäten ermöglicht und somit Effizienz und Produktivität steigert. Die Bedenken hinsichtlich KI umfassen potenzielle Vorurteile, Datenschutzverletzungen und ethische Dilemmata.

Read More »

Fragen des CJEU zum AI-Gesetz und automatisierten Entscheidungen

Am 25. November 2024 stellte das Sofiaer Bezirksgericht in Bulgarien eine Anfrage an den CJEU zu den Bestimmungen über automatisierte Entscheidungsfindung (ADM) im Rahmen des AI-Gesetzes. Der Fall betrifft die Frage der Transparenz und Fairness von ADM-Systemen in Bezug auf die automatisierte Berechnung von Gebühren durch ein Telekommunikationsunternehmen.

Read More »

EU-KI-Gesetz: Die Richtlinien im Blickpunkt

Der EU-AI-Act wurde im Juni 2024 veröffentlicht, doch es wird Jahre dauern, bis die interpretativen Leitlinien des Gerichtshofs der Europäischen Union (CJEU) vorliegen. In der Zwischenzeit ist die Europäische Kommission verpflichtet, Leitlinien zu veröffentlichen, die Entwicklern und Anwendern helfen sollen, das Gesetz zu verstehen.

Read More »