Kategorie: Conformité des pratiques IA

Die Zukunft der KI: Verantwortungsvoll gestalten

In einem wegweisenden Schritt zur Gestaltung der ethischen Zukunft der künstlichen Intelligenz (KI veranstaltete die A4G Impact Collaborative am 16. April 2025 das Responsible AI—Governance & Ethics Symposium an der Delhi Technological University. Die Initiative zielt darauf ab, sicherzustellen, dass KI-Systeme mit den höchsten menschlichen Werten in Einklang stehen und Mitgefühl, Gleichheit und Nachhaltigkeit fördern.

Read More »

Compliance-Fragen für CIOs bei KI-Projekten

Unternehmen müssen viele Faktoren berücksichtigen, bevor sie KI-Projekte starten, einschließlich der rechtlichen Implikationen. Die Einhaltung der verschiedenen Gesetze und Vorschriften zu KI ist eine komplexe Herausforderung, die sorgfältige Überlegungen erfordert.

Read More »

Daten- und KI-Governance für Malaysias Zukunft

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert Branchen weltweit, und Malaysia ist da keine Ausnahme. Um die Chancen der KI zu nutzen, müssen Organisationen in Malaysia die Daten- und KI-Governance priorisieren, um Risiken zu mindern und Vertrauen in ihre Datenökosysteme aufzubauen.

Read More »

Die Risikopyramide des EU AI Gesetzes

Eines der bestimmenden Merkmale des EU AI Act ist sein risikobasierter Ansatz. KI-Systeme werden nicht gleich behandelt – wie sie reguliert werden, hängt von dem Risiko ab, das sie für Sicherheit, Rechte und gesellschaftliche Werte darstellen.

Read More »

Datenengineering als Katalysator für verantwortungsbewusste KI

Dieser Artikel beschreibt, wie Data Engineering als strategischer Enabler für verantwortungsvolle KI in Unternehmen fungiert. Er beleuchtet die Herausforderungen, vor denen Data Engineering-Teams stehen, und präsentiert ein neues Modell zur Zusammenarbeit, das es ihnen ermöglicht, Geschäftsbereiche bei der Entwicklung vertrauenswürdiger KI-Lösungen zu unterstützen.

Read More »

Die Ära der Erklärbaren KI

Im Jahr 2024 leben wir in einer von KI durchdrungenen Welt, in der es nicht mehr darum geht, ob wir leistungsstarke Modelle erstellen können, sondern ob wir sie auch verstehen können. Erklärbare KI (XAI) wird zur zentralen Frage, da wir die Werte, die wir in Algorithmen kodieren, ins Auge fassen müssen.

Read More »

Verantwortungsvolle Integration von KI in Unternehmen

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Unternehmen KI verantwortungsbewusst integrieren können, um negative Auswirkungen zu vermeiden und den Nutzen zu maximieren. Es werden sieben Schritte vorgestellt, die dabei helfen, eine effektive KI-Strategie zu entwickeln, die auf die Unternehmenskultur und die langfristigen Ziele abgestimmt ist.

Read More »

Modellvertragsklauseln für die KI-Beschaffung in der EU: Wichtige Erkenntnisse für Unternehmen

Die Europäische Kommission hat eine aktualisierte Version der Modellvertraglichen Klauseln für die Beschaffung von KI (MCC-AI) veröffentlicht, um öffentlichen Käufern bei der Beschaffung von KI-Systemen unter dem EU-KI-Gesetz zu helfen. Diese Klauseln dienen als praktisches Werkzeug, um sicherzustellen, dass Organisationen ihre rechtlichen Verpflichtungen beim Bereitstellen oder Beschaffen von KI-Lösungen erfüllen.

Read More »