Kategorie: Conformité des données IA

EU-KI-Verordnung: Ein neuer Rahmen für AI-Entwickler

Der EU-KI-Gesetz, das 2024 verabschiedet wurde und 2025 in Kraft tritt, legt rechtliche Verpflichtungen für KI-Entwickler fest, die auf einem vierstufigen Risikoklassifizierungssystem basieren. Uchenna Victor Moses, ein in Großbritannien ansässiger nigerianischer KI-Politikverfechter, hat eine öffentliche Erklärung veröffentlicht, die eine verständliche Zusammenfassung des Gesetzes bietet.

Read More »

Richtlinien der Europäischen Kommission zu Verbotenen KI-Praktiken

Im Februar 2025 veröffentlichte die Europäische Kommission zwei Leitfäden zur Klärung wesentlicher Aspekte des EU-Gesetzes über künstliche Intelligenz (AI Act). Diese Leitfäden sollen Orientierung zu den Verpflichtungen geben, die seit dem 2. Februar 2025 gelten, einschließlich der Definitionen und der Verbote bestimmter KI-Praktiken.

Read More »

Zukunft der Gen AI: Datenschutz und Compliance im Fokus

Im Jahr 2025 transformiert die Einführung von Generativer KI die Rahmenbedingungen für Datenschutz, Governance und Compliance in globalen Branchen. Die Notwendigkeit, die Anforderungen an die KI-Governance zu verstehen und zu navigieren, wächst, da immer mehr Sektoren diese Technologien übernehmen.

Read More »

HIPAA-Konformität von KI im digitalen Gesundheitswesen

Künstliche Intelligenz (KI) verändert schnell den digitalen Gesundheitssektor und bringt Fortschritte in der Patientenbindung, Diagnostik und Betriebseffizienz mit sich. Für Datenschutzbeauftragte wirft die Integration von KI in digitale Gesundheitsplattformen jedoch erhebliche Bedenken hinsichtlich der Einhaltung des Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) auf.

Read More »

Vorbereitung auf den EU AI Act im Versicherungswesen

Der EU AI Act bringt eine neue Ära der Verantwortlichkeit und Transparenz für Organisationen, die KI-Systeme einsetzen, insbesondere im Versicherungssektor. Versicherungsunternehmen müssen sich auf die Fundamental Rights Impact Assessment (FRIA) vorbereiten, um das Vertrauen ihrer Kunden zu wahren und faire Praktiken sicherzustellen.

Read More »

Die EU-KI-Verordnung: Ein neuer Weg für verantwortungsvolle KI

In einer Welt, die zunehmend von künstlicher Intelligenz geprägt ist, war die Notwendigkeit einer verantwortungsvollen Entwicklung und Bereitstellung von KI-Systemen noch nie so wichtig. Das Europäische Parlament hat diese Notwendigkeit erkannt und mit dem Gesetz über künstliche Intelligenz (AI Act) einen bedeutenden Schritt in Richtung Gestaltung der Zukunft von KI unternommen.

Read More »

Czechia und die EU: Umsetzung der KI-Gesetzgebung

Mit dem Anstieg der KI führte die Europäische Union Vorschriften ein, um einige Regeln für deren Nutzung zu standardisieren. Der sogenannte KI-Gesetzesentwurf führt bedeutende Änderungen für alle Unternehmen ein, die KI-Systeme in der EU nutzen.

Read More »