Kategorie: Conformità UE

Drittanbieter-Risikomanagement im Rahmen des EU AI-Gesetzes

Das EU AI Act ist ein wegweisendes Gesetz, das die Art und Weise, wie Organisationen KI-Systeme entwickeln, einsetzen und nutzen, neu gestalten wird. Ein entscheidender Aspekt dieser Vorbereitung besteht darin, die Risiken im Zusammenhang mit KI-Systemen von Dritten zu verstehen und zu verwalten.

Read More »

Fristen und Anforderungen des EU AI-Gesetzes

Das EU AI Act ist ein wegweisendes Gesetz, das darauf abzielt, KI-Systeme in der EU zu regulieren und dabei Sicherheit, Transparenz und Verantwortlichkeit zu gewährleisten. Die Umsetzung des Gesetzes erfolgt über die nächsten Jahre mit gestaffelten Fristen.

Read More »

Gesichtserkennung in Ungarn: Verstoß gegen das EU AI-Gesetz

In der neuesten Änderung des ungarischen Kinderschutzgesetzes plant Viktor Orbán, Gesichtserkennungssysteme gegen Teilnehmer von Pride-Veranstaltungen zu verwenden, was wahrscheinlich gegen die EU-Datenschutz- und KI-Gesetze verstößt. Die Verwendung von Gesichtserkennung zur Überwachung öffentlicher Bereiche ist grundsätzlich gemäß dem EU-KI-Gesetz verboten.

Read More »

Auswirkungen des EU AI-Gesetzes auf Cybersicherheit und Datenschutz

Das EU AI-Gesetz stellt eine bedeutende regulatorische Veränderung dar, die neue Standards für die Entwicklung und Nutzung von künstlicher Intelligenz innerhalb der Europäischen Union festlegt. Diese Gesetzgebung hat weitreichende Auswirkungen auf Cybersecurity- und Datenschutzteams, die sicherstellen müssen, dass sie die neuen Anforderungen erfüllen und gleichzeitig die sich bietenden Chancen nutzen.

Read More »

Urheberrechtsklage der französischen Kreativbranche gegen Meta unter dem EU-KI-Gesetz

Mehrere französische Verlagsverbände haben am Mittwoch eine gemeinsame Klage gegen Meta wegen angeblicher unautorisierter Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke zur Schulung seiner generativen künstlichen Intelligenz eingereicht. Die Klage wurde beim Pariser Gericht eingereicht und zielt darauf ab, die Einhaltung des EU-Gesetzes über künstliche Intelligenz sicherzustellen.

Read More »

Der EU AI Act: Regulierung der Künstlichen Intelligenz

Die Europäische Union hat mit dem Gesetz über künstliche Intelligenz (AI Act) einen Schritt in der KI-Governance unternommen, das als erstes KI-Regulierungsrahmen weltweit gilt. Dieses Gesetz zielt darauf ab, eine strukturierte Grundlage für die Verwaltung von KI-Technologien zu schaffen und gleichzeitig ethische Nutzung und Innovation sicherzustellen.

Read More »

EU AI-Gesetz: Innovation oder Hemmschuh?

Die EU AI-Verordnung, die am 1. August 2024 in Kraft trat, verfolgt einen risikobasierten Ansatz zur Regulierung von KI-Systemen. Sie könnte als globaler regulatorischer Maßstab dienen, ähnlich wie die DSGVO, und sowohl europäische als auch ausländische Unternehmen betreffen.

Read More »

Die ersten Verpflichtungen des EU-KI-Gesetzes treten in Kraft

Mit dem AI Act beabsichtigt die EU, einen einheitlichen rechtlichen Rahmen für die Entwicklung und Nutzung von KI-Systemen innerhalb der EU zu schaffen. Die ersten Verpflichtungen, die seit dem 2. Februar 2025 in Kraft sind, umfassen die Gewährleistung eines ausreichenden Niveaus an KI-Kompetenz innerhalb der Organisationen.

Read More »