Kategorie: Conformità Regolatoria

New York verabschiedet Gesetz zur Verhinderung von KI-Katastrophen

Die Gesetzgeber des Bundesstaates New York haben am Donnerstag ein Gesetz verabschiedet, das darauf abzielt, zu verhindern, dass fortschrittliche KI-Modelle von OpenAI, Google und Anthropic zu Katastrophenszenarien beitragen. Das Gesetz, bekannt als RAISE Act, würde Transparenzstandards für KI-Labore in den USA einführen.

Read More »

KI-Integration in Unternehmen: Compliance im Fokus

Künstliche Intelligenz soll Unternehmen schneller, intelligenter und wettbewerbsfähiger machen, aber die meisten Projekte scheitern. Der Cloud Security Alliance (CSA) zufolge liegt das Problem darin, dass Unternehmen KI in veraltete, starre Prozesse integrieren, die nicht mithalten können.

Read More »

KI im Glücksspiel: Chancen und Herausforderungen der Regulierung

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Glücksspielsektor bringt sowohl Chancen als auch Risiken mit sich, da die regulatorischen Anforderungen steigen und die Haftungsrisiken zunehmen. Glücksspielanbieter müssen sicherstellen, dass ihre KI-Systeme transparent, auditierbar und gesetzeskonform sind, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Read More »

Sichere KI-Systeme: Die Bedeutung von Guardrails

KI-Schutzvorrichtungen sind Sicherheitsmechanismen, die sicherstellen, dass KI-Systeme ordnungsgemäß funktionieren und schädliche Inhalte herausfiltern, bevor sie die Benutzer erreichen. Ohne diese Schutzvorrichtungen können KI-Systeme voreingenommene, falsche oder unangemessene Antworten generieren.

Read More »

UK-Ministerien verschieben KI-Regulierung für umfassenderen Gesetzesentwurf

Die Vorschläge zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Vereinigten Königreich wurden um mindestens ein Jahr verzögert, während die Minister ein umfassendes Gesetz zur Regulierung der Technologie planen. Dieses Gesetz wird voraussichtlich nicht vor der nächsten Königlichen Rede bereit sein und könnte Bedenken hinsichtlich der Verzögerung bei der Regulierung der Technologie auslösen.

Read More »

Regulierung von KI in Hongkong: Aktueller Stand und Entwicklungen

Hongkong verfügt derzeit über keinen umfassenden gesetzlichen Rahmen für künstliche Intelligenz, entwickelt jedoch spezifische Richtlinien und Investitionen in diesem Bereich. Die Regierung hat verschiedene freiwillige Leitlinien veröffentlicht, um ethische Standards und verantwortungsvolle Praktiken für die Entwicklung und Nutzung von KI zu fördern.

Read More »

EU-KI-Verordnung: Ein neuer Rahmen für AI-Entwickler

Der EU-KI-Gesetz, das 2024 verabschiedet wurde und 2025 in Kraft tritt, legt rechtliche Verpflichtungen für KI-Entwickler fest, die auf einem vierstufigen Risikoklassifizierungssystem basieren. Uchenna Victor Moses, ein in Großbritannien ansässiger nigerianischer KI-Politikverfechter, hat eine öffentliche Erklärung veröffentlicht, die eine verständliche Zusammenfassung des Gesetzes bietet.

Read More »

Urheberrecht im Zeitalter der generativen KI

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Urheberrecht stehen aufgrund des Aufstiegs generativer Künstlicher Intelligenz (KI) vor einer grundlegenden Herausforderung. Während KI-generierte Inhalte zunehmen, müssen politische Entscheidungsträger und Gerichte die Frage klären, wem das Ergebnis der künstlichen Intelligenz gehört.

Read More »