Kategorie: Concienciación sobre Regulación de IA

Kritik an den neuen KI-Gesetzen der EU: Warnung der Kreativbranche

Eine breite Koalition, einschließlich Journalisten, Verlegern und Vertretern der Film- und Musikindustrie, hat gegen den neuesten Entwurf der vorgeschlagenen Vorschriften zur Einhaltung des neuen KI-Gesetzes in Europa Stellung bezogen. Die Gruppen der Urheberrechtsinhaber argumentieren, dass der aktuelle Entwurf nicht sicherstellt, dass KI-Unternehmen die Bedingungen des KI-Gesetzes oder des europäischen Urheberrechts respektieren.

Read More »

Kanada präsentiert neu gestalteten Beratungsrat für verantwortungsvolle KI

Am 6. März 2025 kündigte François-Philippe Champagne, Minister für Innovation, Wissenschaft und Industrie, eine Reihe von Initiativen zur Unterstützung der verantwortungsvollen und sicheren Einführung von künstlicher Intelligenz (KI) an. Dazu gehört eine erneuerte Mitgliedschaft im Beratungsgremium für künstliche Intelligenz sowie die Veröffentlichung eines Leitfadens für das Management von KI-Systemen.

Read More »

Fristen und Anforderungen des EU AI-Gesetzes

Das EU AI Act ist ein wegweisendes Gesetz, das darauf abzielt, KI-Systeme in der EU zu regulieren und dabei Sicherheit, Transparenz und Verantwortlichkeit zu gewährleisten. Die Umsetzung des Gesetzes erfolgt über die nächsten Jahre mit gestaffelten Fristen.

Read More »

Verantwortungsbewusste KI: Chancen und Herausforderungen

Dr. Rumman Chowdhury betont in ihrem Interview beim SXSW 2025 die Notwendigkeit einer verantwortungsvollen Nutzung von KI, indem sie die Bedeutung von Vielfalt in der Technologie und die Rolle von offenen Quellen hervorhebt. Sie fordert eine globale Zusammenarbeit, um ethische Standards zu gewährleisten und die Wahlmöglichkeiten der Menschen in Bezug auf Technologien zu stärken.

Read More »

Leitlinien der Europäischen Kommission zur KI-Kompetenz gemäß dem EU-KI-Gesetz

Am 20. Februar 2025 hielt das KI-Büro der Europäischen Kommission ein Webinar ab, um die Verpflichtung zur KI-Literacy gemäß Artikel 4 des EU-KI-Gesetzes zu erläutern. Diese Verpflichtung trat am 2. Februar 2025 in Kraft und erfordert von Anbietern und Nutzern von KI-Systemen, Maßnahmen zu ergreifen, um ein ausreichendes Niveau der KI-Literacy ihres Personals sicherzustellen.

Read More »

Die Gefahr von AI-Washing im Ernährungssektor

AI-Washing ist eine irreführende Marketingtaktik, bei der Unternehmen die Rolle von KI zur Förderung ihrer Produkte oder Dienstleistungen übertreiben. Dies kann sowohl für Verbraucher als auch für Regulierungsbehörden potenzielle Risiken darstellen.

Read More »

Der Goldrausch der KI-Compliance: Chancen für MSPs

Die 2020er Jahre sind zweifellos das Jahrzehnt der künstlichen Intelligenz, da die Branche durch innovative Anwendungen wie generative KI und Tools wie ChatGPT und Googles Bard in den Mainstream vorgestoßen ist. Diese rasante Entwicklung bringt jedoch auch die Notwendigkeit verantwortungsvoller KI-Governance mit sich, da ethische Bedenken und mögliche Fehlanwendungen zunehmend in den Fokus rücken.

Read More »

AI-Kompetenz wird Pflicht für die Lebenswissenschaften in der EU

Die EU AI-Verordnung verlangt, dass Unternehmen im Bereich der Lebenswissenschaften bis zum 2. Februar 2025 AI-Kompetenzen erwerben, um informierte Entscheidungen über den Einsatz von AI-Systemen treffen zu können. Dies stellt eine strategische Gelegenheit dar, um umfassende AI-Literaturprogramme zu entwickeln und umzusetzen.

Read More »

AI-Kompetenz im Rahmen des AI-Gesetzes: Eine kritische Analyse

Der Artikel befasst sich mit den Anforderungen an die KI-Kompetenz unter dem KI-Gesetz, insbesondere mit den Verpflichtungen für Anbieter und Betreiber, um ein ausreichendes Niveau an KI-Kompetenz für ihre Mitarbeiter sicherzustellen. Es wird auch diskutiert, wie wichtig es ist, die Unterschiede zwischen den Anforderungen an die KI-Kompetenz und die menschliche Aufsicht zu verstehen.

Read More »