Kategorie: Concienciación sobre Regulación de IA

Verantwortungsbewusste KI: Chancen und Herausforderungen

Dr. Rumman Chowdhury betont in ihrem Interview beim SXSW 2025 die Notwendigkeit einer verantwortungsvollen Nutzung von KI, indem sie die Bedeutung von Vielfalt in der Technologie und die Rolle von offenen Quellen hervorhebt. Sie fordert eine globale Zusammenarbeit, um ethische Standards zu gewährleisten und die Wahlmöglichkeiten der Menschen in Bezug auf Technologien zu stärken.

Read More »

Leitlinien der Europäischen Kommission zur KI-Kompetenz gemäß dem EU-KI-Gesetz

Am 20. Februar 2025 hielt das KI-Büro der Europäischen Kommission ein Webinar ab, um die Verpflichtung zur KI-Literacy gemäß Artikel 4 des EU-KI-Gesetzes zu erläutern. Diese Verpflichtung trat am 2. Februar 2025 in Kraft und erfordert von Anbietern und Nutzern von KI-Systemen, Maßnahmen zu ergreifen, um ein ausreichendes Niveau der KI-Literacy ihres Personals sicherzustellen.

Read More »

Die Gefahr von AI-Washing im Ernährungssektor

AI-Washing ist eine irreführende Marketingtaktik, bei der Unternehmen die Rolle von KI zur Förderung ihrer Produkte oder Dienstleistungen übertreiben. Dies kann sowohl für Verbraucher als auch für Regulierungsbehörden potenzielle Risiken darstellen.

Read More »

Der Goldrausch der KI-Compliance: Chancen für MSPs

Die 2020er Jahre sind zweifellos das Jahrzehnt der künstlichen Intelligenz, da die Branche durch innovative Anwendungen wie generative KI und Tools wie ChatGPT und Googles Bard in den Mainstream vorgestoßen ist. Diese rasante Entwicklung bringt jedoch auch die Notwendigkeit verantwortungsvoller KI-Governance mit sich, da ethische Bedenken und mögliche Fehlanwendungen zunehmend in den Fokus rücken.

Read More »

AI-Kompetenz wird Pflicht für die Lebenswissenschaften in der EU

Die EU AI-Verordnung verlangt, dass Unternehmen im Bereich der Lebenswissenschaften bis zum 2. Februar 2025 AI-Kompetenzen erwerben, um informierte Entscheidungen über den Einsatz von AI-Systemen treffen zu können. Dies stellt eine strategische Gelegenheit dar, um umfassende AI-Literaturprogramme zu entwickeln und umzusetzen.

Read More »

AI-Kompetenz im Rahmen des AI-Gesetzes: Eine kritische Analyse

Der Artikel befasst sich mit den Anforderungen an die KI-Kompetenz unter dem KI-Gesetz, insbesondere mit den Verpflichtungen für Anbieter und Betreiber, um ein ausreichendes Niveau an KI-Kompetenz für ihre Mitarbeiter sicherzustellen. Es wird auch diskutiert, wie wichtig es ist, die Unterschiede zwischen den Anforderungen an die KI-Kompetenz und die menschliche Aufsicht zu verstehen.

Read More »

AI-Konformität: Wichtige Hinweise für Unternehmen

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die moderne Gesellschaft, indem sie die Automatisierung und Modifizierung routinemäßiger menschlicher Aktivitäten ermöglicht und somit Effizienz und Produktivität steigert. Die Bedenken hinsichtlich KI umfassen potenzielle Vorurteile, Datenschutzverletzungen und ethische Dilemmata.

Read More »

Der EU AI Act und seine Auswirkungen auf die USA

Der EU AI Act steht vor der Einführung in den USA, während mehr als ein Dutzend Bundesstaaten Gesetze erlassen, die dem AI Act ähnlich sind. Diese Gesetze zielen darauf ab, algorithmische Diskriminierung in automatisierten Entscheidungssystemen zu verhindern.

Read More »

KI-Kompetenz: Ein Muss für Schulen und Unternehmen

Die Technologie wird zunehmend in das tägliche Leben integriert, während Forscher und Pädagogen vor der Herausforderung stehen, den Menschen beizubringen, wie sie diese Werkzeuge verantwortungsbewusst nutzen können. AI-Literacy wird immer wichtiger, um zu verstehen, wie KI funktioniert und welche sozialen und ethischen Implikationen sie hat.

Read More »