Kategorie: Concienciación sobre Regulación de IA

AI-Compliance: Herausforderungen im Umgang mit Datenwachstum

In diesem Podcast spricht Mathieu Gorge, CEO von Vigitrust, über die Compliance-Risiken, die durch Daten während der Verarbeitung von künstlicher Intelligenz (KI) entstehen. Er betont die Notwendigkeit, den Überblick darüber zu behalten, welche Daten in die KI eingespeist werden und wie sie gespeichert und verwaltet werden.

Read More »

Debatte über das Verbot von staatlichen KI-Gesetzen durch die GOP

Die Republikaner im Repräsentantenhaus haben diese Woche einen Vorschlag vorangetrieben, um die staatliche Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) zu verbieten, was eine Debatte über die Auswirkungen auf die Technologie-Community ausgelöst hat. Der Vorschlag sieht ein zehnjähriges Moratorium für staatliche Gesetze zur Regulierung von KI-Modellen und -Systemen vor.

Read More »

Neun Schritte zur effektiven KI-Governance

Die AI-Governance ist entscheidend, um die Integrität, Verantwortlichkeit und Sicherheit der Datenökosysteme zu gewährleisten, die KI-Modelle antreiben. Ohne starke Kontrollen können KI-Systeme Risiken schaffen, einschließlich der Offenlegung sensibler Inhalte und der Verbreitung fehlerhafter oder veralteter Daten.

Read More »

Trumps Gesetzesentwurf: Zehn Jahre Verbot für staatliche KI-Regulierung

Die Vereinigten Staaten nähern sich der Verabschiedung eines umfassenden Bundesgesetzes, das den einzelnen Bundesstaaten die Möglichkeit entziehen wird, künstliche Intelligenz (KI) zu regulieren. Das zehnjährige Verbot der staatlichen KI-Regulierung ist in den ‚One Big Beautiful Bill Act (OBBBA) 2025‘ von Präsident Donald Trump eingefügt worden.

Read More »

Regulatorische Innovation: Wettbewerb zur KI-Governance in Pakistan

Die Fatima Jinnah Women’s University (FJWU) veranstaltete den ersten Regulatory Innovation Challenge Pakistans zum Thema „Gesetzesentwurf und Politik-Wettbewerb zur AI-Governance“. Die Veranstaltung brachte 11 Teams führender Universitäten zusammen, um innovative Vorschläge zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz zu präsentieren.

Read More »

Empfehlungen zur Transparenz von KI in Utah

Ein neuer Rahmen für künstliche Intelligenz soll die Arbeit des neuen Büros für KI-Politik in Utah leiten und Empfehlungen für einen standardisierten Evaluierungsrahmen bieten. Das Büro wurde gegründet, um die KI-Politik im Bundesstaat zu gestalten und auf die Bedürfnisse der Gemeinschaft einzugehen.

Read More »

AI am Arbeitsplatz: Risiken und Chancen im Umgang mit Technologie

Eine aktuelle globale Studie zeigt, dass 58 % der Mitarbeiter KI am Arbeitsplatz absichtlich nutzen, wobei fast die Hälfte zugibt, dies unangemessen zu tun. Es besteht ein dringender Bedarf an Richtlinien und Schulungen zur verantwortungsvollen Nutzung von KI, um sicherzustellen, dass sie die Arbeit verbessert und nicht untergräbt.

Read More »

Künstliche Intelligenz im Spannungsfeld: Datenschutz und Innovation in Indien

Der Artikel behandelt die Herausforderungen, die der consent-zentrierte Datenschutzansatz in Indien für die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) mit sich bringt. Insbesondere wird die Notwendigkeit hervorgehoben, ein Gleichgewicht zwischen den Anforderungen an den Datenschutz und den technologischen Bedürfnissen für große und qualitativ hochwertige Datensätze zu finden.

Read More »