Kategorie: Concienciación sobre Regulación de IA

Inklusive KI-Governance: Lehren aus Paris für den Indien-Gipfel

Die Reflexion über den AI Action Summit in Paris hebt den Wandel der globalen Diskussionen über KI hervor, der sich von risikofokussierten Gesprächen hin zu einem Fokus auf Chancen und Innovationen bewegt. Im Vorfeld des kommenden AI-Gipfels in Indien wird die Notwendigkeit betont, inklusive Ansätze zu fördern, um sicherzustellen, dass KI der gesamten Gesellschaft zugutekommt.

Read More »

Globale KI-Governance: Die Perspektive des Globalen Südens

Globale Gespräche über die Governance von KI werden weitgehend von Rahmenbedingungen und Philosophien geprägt, die im Globalen Norden entwickelt wurden. Es ist entscheidend, die Perspektiven des Globalen Südens einzubeziehen, um sicherzustellen, dass Governance-Modelle nachhaltig und anpassungsfähig sind.

Read More »

Tansanias Weg zu verantwortungsvollem KI-Einsatz

Tansania hat erfolgreich seine nationale Bewertung zur Bereitschaft für künstliche Intelligenz (KI) abgeschlossen, um eine nationale Strategie zu entwickeln, die auf Ethik, Inklusion und nachhaltiger Entwicklung basiert. Dieser Meilenstein wurde während des Africa Internet Governance Forum in Dar es Salaam gefeiert, wo UNESCO den Abschlussbericht offiziell übergab.

Read More »

Künstliche Intelligenz: Bildung und Verantwortung in Unternehmen

Die schnelle Einführung von Generative AI (GenAI) in Unternehmen zeigt das Potenzial, Arbeitsrollen strategischer zu gestalten und Produktivitätsgewinne zu erzielen. Allerdings kann eine rasche Einführung Risiken mit sich bringen, insbesondere für Organisationen, die über unzureichende AI-Kompetenzen und Governance-Rahmen verfügen.

Read More »

Brauchen wir wirklich eine KI-Regulierung?

In den USA haben die Republikaner im Repräsentantenhaus ein geplantes 10-jähriges Verbot zur Regulierung von KI zu einem wichtigen Steuergesetz hinzugefügt. Die Frage bleibt, ob wir überhaupt eine Regulierung von KI benötigen, da es möglicherweise sinnvoller ist, sich auf die Ergebnisse zu konzentrieren und zu prüfen, ob bestehende Gesetze bereits diese Phänomene abdecken.

Read More »

KI-Adoption überholt Governance: Ergebnisse der EY-Umfrage

Laut einer neuen Umfrage von EY gibt es eine signifikante Diskrepanz zwischen dem Vertrauen von Führungskräften in KI-Systeme und den derzeitigen Governance-Niveaus. Während fast drei Viertel der Unternehmen KI in ihre Initiativen integriert haben, verfügen nur ein Drittel über verantwortungsvolle Kontrollen für aktuelle KI-Modelle.

Read More »

Die rechtlichen Herausforderungen der KI-Agenten

Künstliche Intelligenz hat sich schnell weiterentwickelt und ist von einfachen Automatisierungstools zu komplexen Systemen geworden, die in der Lage sind, unabhängige Entscheidungen zu treffen. Diese zunehmende Autonomie wirft wichtige rechtliche Fragen auf, insbesondere in Bezug auf die Verantwortlichkeit und Haftung von KI-Agenten.

Read More »

Zukunft der Gen AI: Datenschutz und Compliance im Fokus

Im Jahr 2025 transformiert die Einführung von Generativer KI die Rahmenbedingungen für Datenschutz, Governance und Compliance in globalen Branchen. Die Notwendigkeit, die Anforderungen an die KI-Governance zu verstehen und zu navigieren, wächst, da immer mehr Sektoren diese Technologien übernehmen.

Read More »