Tag: 24. April 2025

CII fordert klare Regeln für den Einsatz von KI im Finanzsektor

Der Chartered Insurance Institute (CII) hat klare Verantwortungsrahmen und eine sektorweite Schulungsstrategie gefordert, um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Finanzdienstleistungssektor zu steuern. Die Empfehlungen betonen die Notwendigkeit, dass sowohl Einzelpersonen als auch Institutionen für Entscheidungen, die von KI-Systemen getroffen werden, verantwortlich bleiben müssen.

Read More »

Regulatorische Herausforderungen für KI-gestützte MedTech im APAC-Raum

Die Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) im asiatisch-pazifischen Raum ist noch in den Anfängen und wird größtenteils durch bestehende regulatorische Rahmenbedingungen für andere Technologien bestimmt. In den kommenden Monaten wird jedoch eine umfassende Gesetzgebung erwartet, um die Herausforderungen und Bedenken bezüglich KI anzugehen.

Read More »

Wichtige Erkenntnisse zum EU-Gesetz über Künstliche Intelligenz

Die Europäische Union hat das Gesetz über künstliche Intelligenz (AI Act) eingeführt, das darauf abzielt, die Risiken und Möglichkeiten von KI-Technologien in Europa zu verwalten. Dieses Gesetz ist der weltweit erste umfassende rechtliche Rahmen, der speziell auf Systeme der künstlichen Intelligenz abzielt.

Read More »

Koreas KI-Grundgesetz: Ein neuer Rahmen für künstliche Intelligenz

Südkorea hat sich mit dem Inkrafttreten des Gesetzes über die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und die Schaffung von Vertrauen, bekannt als AI Basic Act, an die Spitze der KI-Regulierung in Asien gesetzt. Dieses wegweisende Gesetz, das am 26. Dezember letzten Jahres verabschiedet wurde, schafft einen umfassenden rechtlichen Rahmen für KI und tritt im Januar 2026 in Kraft.

Read More »

KI-Regulierung im transatlantischen Kontext

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich zu einer der bedeutendsten technologischen Kräfte der Gegenwart entwickelt und hat das Potenzial, Volkswirtschaften, Gesellschaften und die globale Governance grundlegend zu verändern. Die unterschiedlichen Ansätze der USA und Europas zur Regulierung von KI könnten die zukünftige Ausrichtung der globalen Technologiepolitik prägen.

Read More »

EU-Kommission plant Maßnahmen zur Förderung von KI-Gigafabriken

Die EU-Kommission möchte die Hürden für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) abbauen und plant, die Infrastruktur für Datenzentren in Europa erheblich auszubauen. Dies geschieht im Rahmen des neuen „AI Continent Action Plans“, um Europa zu einem führenden Standort für leistungsstarke und verantwortungsbewusste KI zu machen.

Read More »

AI-gestützte Datenschutzrisikomanagement-Lösungen von BigID

BigID hat das AI Privacy Risk Posture Management eingeführt, um Organisationen bei der Verwaltung von Datenschutzrisiken im gesamten KI-Lebenszyklus zu unterstützen. Mit automatisierten Bewertungen und umsetzbaren Datenschutzkontrollen ermächtigt BigID Unternehmen, KI verantwortungsvoll zu steuern und gleichzeitig den schnell entwickelnden Vorschriften voraus zu sein.

Read More »