Tag: 27. März 2025

EU AI-Gesetz Standardisierung: Innovation, Compliance und Wettbewerb in Einklang bringen

Dieses Forschungspapier untersucht die komplexe Landschaft der europäischen KI-Standards, wobei der Schwerpunkt auf der technischen Normung und den Herausforderungen des EU-KI-Gesetzes liegt. Es hebt die Notwendigkeit robuster Rahmenbedingungen hervor, um eine sichere und ethische KI-Einführung zu gewährleisten, während es die Komplexitäten der Umsetzung in folgenden Bereichen anspricht:

Read More »

Verantwortungsvolle Integration von KI in Unternehmen

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Unternehmen KI verantwortungsbewusst integrieren können, um negative Auswirkungen zu vermeiden und den Nutzen zu maximieren. Es werden sieben Schritte vorgestellt, die dabei helfen, eine effektive KI-Strategie zu entwickeln, die auf die Unternehmenskultur und die langfristigen Ziele abgestimmt ist.

Read More »

EU KI-Gesetz: Sind Sie bereit für die neuen Anforderungen?

Der EU AI Act wird in den nächsten zwei Jahren schrittweise eingeführt und stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen hinsichtlich der Einhaltung rechtlicher Anforderungen. Mit einer klaren Strategie können Unternehmen jedoch die Risiken von Compliance-Verstößen verringern und gleichzeitig die Effizienz steigern.

Read More »

Strengere KI-Regulierung für Unternehmen in Nordirland

AI-Unternehmen in Nordirland werden voraussichtlich strengeren Vorschriften unterliegen als diejenigen im restlichen Vereinigten Königreich, warnt ein führender Experte für KI-Recht. Dies könnte die regulatorische Kluft zwischen Nordirland und dem restlichen Vereinigten Königreich vergrößern.

Read More »