Kategorie: ThinkTank

KI-Bewusstsein: Erforschung der Machbarkeit, Ethik und verantwortungsbewusster Forschung

Dieses Forschungspapier untersucht grundlegende Prinzipien für die Durchführung verantwortungsvoller Forschung zur KI-Bewusstseins. Es betont die Bedeutung ethischer Überlegungen, Transparenz und interdisziplinärer Zusammenarbeit beim Verständnis der Komplexität des KI-Bewusstseins. Durch die Etablierung eines Rahmens für verantwortungsvolle Untersuchung zielt die Studie darauf ab, Forschende zu leiten in:

Read More »

KI-generierte Inhalte: Die Brücke zwischen Transparenz und Realität

Diese Forschung untersucht die praktische Anwendung von Wasserzeichen-Techniken für generative KI-Systeme und hebt deren Rolle bei der Gewährleistung von Transparenz und Verantwortlichkeit hervor. Mit der Einführung des neuen EU-KI-Gesetzes betont die Studie die Bedeutung von Wasserzeichen als regulatorisches Instrument zur Minderung von Risiken:

Read More »

EU AI-Gesetz Standardisierung: Innovation, Compliance und Wettbewerb in Einklang bringen

Dieses Forschungspapier untersucht die komplexe Landschaft der europäischen KI-Standards, wobei der Schwerpunkt auf der technischen Normung und den Herausforderungen des EU-KI-Gesetzes liegt. Es hebt die Notwendigkeit robuster Rahmenbedingungen hervor, um eine sichere und ethische KI-Einführung zu gewährleisten, während es die Komplexitäten der Umsetzung in folgenden Bereichen anspricht:

Read More »

Chatbot- Täuschung: Wie KI Vertrauen ausnutzt und Autonomie untergräbt

Da sich große Sprachmodell-Chatbots weiterentwickeln, um menschliche Eigenschaften nachzuahmen—wie Gesichter, Namen und Persönlichkeiten—werfen sie erhebliche ethische Bedenken auf. Diese Forschung untersucht das Potenzial für Manipulation, das in diesen KI-Technologien innewohnt, und hebt die Gefahren hervor, digitale „Spiegel“ zu schaffen, die:

Read More »