Kategorie: Technologiepolitik

Senator Cruz schlägt AI-Sandbox zur Lockerung der Vorschriften für Tech-Unternehmen vor

Der US-Senator Ted Cruz hat ein Gesetz vorgeschlagen, das es Unternehmen im Bereich künstliche Intelligenz ermöglichen würde, für zwei Jahre von bundesstaatlichen Vorschriften befreit zu werden, um neue Technologien zu entwickeln. Verbraucherschützer äußern Bedenken, dass dieser Prozess von der Regierung kontrolliert werden könnte, was die Sicherheit der Bürger gefährden könnte.

Read More »

Praktischer Leitfaden zur KI-Governance für Entwickler

In diesem Leitfaden zur KI-Governance für Entwickler wird erläutert, wie wichtig es ist, ethische und sichere KI-Systeme zu entwickeln. Die Governance bietet einen strukturierten Ansatz, um sicherzustellen, dass die erstellten Systeme nicht nur leistungsstark, sondern auch verantwortungsbewusst und konform sind.

Read More »

Senator Cruz präsentiert leichtes KI-Regulierungsmodell

Senator Ted Cruz hat einen neuen Vorschlag für die Regulierung von KI vorgestellt, das sogenannte Sandbox-Gesetz, das Entwicklern ermöglicht, KI-Technologien ohne föderale Vorschriften zu testen und einzuführen. Kritiker äußern Bedenken hinsichtlich der Verantwortung und des Schutzes der Öffentlichkeit, da das Gesetz Unternehmen erlauben könnte, ungetestete und unsichere KI-Tools zu entwickeln.

Read More »

Kalifornien zieht sich erneut von ambitionierter KI-Regulierung zurück

Ein Gesetz, das die Offenlegung und Anfechtung einer Vielzahl von KI-Entscheidungen vorschreibt, wurde zum dritten Mal in Folge auf das nächste Jahr verschoben. Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom wird voraussichtlich über das Gesetz beraten, das den Bürgern das Recht geben soll, zu erfahren, wann KI wichtige Entscheidungen über ihr Leben trifft.

Read More »

Europas Deregulierung gefährdet den KI-Act

Im August 2024 wurde das EU-Gesetz über Künstliche Intelligenz (AI Act) nach jahrelangen Verhandlungen verabschiedet. Nur einen Monat später wurde es jedoch als regulative Hürde für den Technologiesektor in Frage gestellt, was Bedenken hinsichtlich der möglichen Abschwächung des Gesetzes aufwarf.

Read More »

Neue AI-Strategie: Technisches Sekretariat statt Regulator

Der bevorstehende Governance-Rahmen für künstliche Intelligenz könnte ein „technisches Sekretariat“ umfassen, das die KI-Politik zwischen den Regierungsbehörden koordiniert. Dies stellt einen Wechsel von der früheren Idee dar, eine Regulierungsbehörde für den KI-Bereich einzurichten.

Read More »

Governance für Multi-Agenten-KI: Ein Weckruf

Diese Woche hat die italienische Reederei Grimaldi Group ihren neuen 9.000-Container-Träger, die Grande Tianjin, auf seiner Jungfernfahrt gestartet, während sie Elektrofahrzeuge von China nach Europa transportiert. Angesichts der zunehmenden Komplexität der Interaktionen zwischen KI-Agenten ist es dringend erforderlich, Infrastrukturen und Governance-Rahmen zu schaffen, um diese Interaktionen sicher zu gestalten.

Read More »

Microsofts Wissenschaftschef kritisiert Trumps AI-Regulationsverbot

Der Chefwissenschaftler von Microsoft, Dr. Eric Horvitz, kritisiert Donald Trumps Vorschlag, staatliche KI-Regulierungen zu verbieten, und argumentiert, dass solche Beschränkungen die Entwicklung von KI tatsächlich verlangsamen könnten. Er betont, dass die Kommunikation zwischen Wissenschaftlern und Regierungsbehörden entscheidend ist, um Fortschritte im Bereich der KI voranzutreiben.

Read More »

Gesetzesentwurf zum Verbot von KI aus feindlichen Nationen

Eine parteiübergreifende Gesetzesvorlage zielt darauf ab, die Nutzung von KI aus China, Russland, Iran und Nordkorea in Bundesbehörden zu verbieten. Das Gesetz, bekannt als „No Adversarial AI Act“, wird als Teil einer umfassenden Strategie zur Sicherung kritischer Systeme gegen ausländische KI-Eingriffe angesehen.

Read More »