Kategorie: Strutture Regolatorie per l’IA

Bundesstaaten treiben KI-Regulierung voran, während der Kongress stockt

In diesem Monat hat der US-Senat eine umstrittene Bestimmung in Präsident Trumps umfassendem Steuer- und Ausgabenpaket abgelehnt, die es Staaten und Kommunen in den nächsten zehn Jahren untersagt hätte, KI zu regulieren. Angesichts des Mangels an einem einheitlichen föderalen Rahmenwerk für KI sehen viele Staaten sich als essentielle Aufseher in der Abwesenheit einer zeitnahen Aufsicht durch den Kongress.

Read More »

Richtlinien der Europäischen Kommission für KI-Modelle

Die Europäische Kommission hat kürzlich Leitlinien für allgemeine KI-Modelle veröffentlicht, die die Verpflichtungen für Anbieter unter dem KI-Gesetz klären. Diese Leitlinien definieren allgemeine KI-Modelle und erläutern die spezifischen Verpflichtungen für Anbieter, insbesondere für die fortschrittlichsten Modelle, die systemische Risiken darstellen.

Read More »

Fortschritt in der KI-Governance und Zusammenarbeit in der Region

Regionale politische Entscheidungsträger, Forscher und Branchenführer trafen sich, um die beschleunigte verantwortungsvolle KI-Governance und die Vorbereitung auf die KI-gesteuerte Transformation auf der PECC-Konferenz 2025 in Singapur zu erörtern. Denise Wong betonte die Notwendigkeit kollektiver Maßnahmen, um das Potenzial der KI zu nutzen und gleichzeitig deren verantwortungsvolle, sichere und gerechte Nutzung zu gewährleisten.

Read More »

Texas verabschiedet Gesetz zur verantwortungsvollen KI-Nutzung

Am 22. Juni 2025 unterzeichnete der Gouverneur von Texas das Gesetz zur verantwortungsvollen Regulierung von künstlicher Intelligenz (TRAIGA), das Texas zum zweiten Bundesstaat macht, der umfassende Regelungen für künstliche Intelligenz verabschiedet. Das Gesetz tritt am 1. Januar 2026 in Kraft und legt kategorische Einschränkungen für den Einsatz und die Entwicklung von KI-Systemen fest.

Read More »

Die EU setzt ihre umfassende KI-Gesetzgebung in Kraft

Die Europäische Union hat im vergangenen Jahr das AI-Gesetz verabschiedet, um Vorschriften zur Sicherstellung der Konformität und zur Balance zwischen Innovation und Sicherheit im Bereich der künstlichen Intelligenz zu schaffen. Am 18. Juli wurde der AI Act Explorer gestartet, ein umfassender Leitfaden für Unternehmen, die sich in diesem regulatorischen Umfeld zurechtfinden müssen.

Read More »

Colorado setzt Maßstäbe für KI-Regulierung

Das neue KI-Gesetz in Colorado erfordert von Unternehmen, Risikomanagement-Programme für hochriskante KI-Systeme zu implementieren, einschließlich Auswirkungen, Überwachungsprozesse und Minderungsstrategien. Analysten sagen, dass Colorado der erste und einzige Bundesstaat mit einem umfassenden KI-Gesetz ist, das mit den Vorschriften der EU vergleichbar ist.

Read More »

Politik der Fragmentierung und Einflussnahme in der KI-Regulierung

In der aktuellen Diskussion über die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) wird oft die Frage übersehen, welche Art von globaler Governance-Landschaft aus den nationalen Regulierungsbemühungen entstehen wird. Der Artikel untersucht, wie das politische und wirtschaftliche Umfeld die Regulierung von KI beeinflusst und welche verschiedenen Szenarien sich dabei abzeichnen.

Read More »

EU KI-Gesetz: Herausforderungen und Chancen für Unternehmen

Das EU AI Act führt seit Februar 2025 einen risikobasierten regulatorischen Rahmen für KI-Systeme ein und erfordert ein angemessenes Maß an KI-Kompetenz unter den Mitarbeitern. Die Umsetzung des Gesetzes entwickelt sich weiterhin, wobei Verzögerungen bei der Durchsetzung einiger wesentlicher Bestimmungen zu regulatorischer Unsicherheit führen könnten.

Read More »