Kategorie: Strutture Regolatorie per l’IA

Der Kampf um die Regulierung von KI

Die Debatte darüber, wer die Regulierung von KI übernehmen soll, ist noch lange nicht abgeschlossen. Der Gesetzentwurf der Republikaner, der eine fünfjährige Aussetzung staatlicher Regelungen vorsah, wurde zwar verabschiedet, jedoch wurden umstrittene Änderungen entfernt, die die Staaten in ihrer Regulierung von KI erheblich eingeschränkt hätten.

Read More »

Regulierung von KI: Entity-basierter Ansatz für die Zukunft

Im Mittelpunkt der Politik für künstliche Intelligenz (KI) an der Grenze steht eine grundlegende Debatte: Sollte sich die Regulierung auf die Technologie selbst oder auf die Anwendungen der Technologie konzentrieren? Ein regulatorischer Rahmen, der sich auf die großen Unternehmen konzentriert, die die leistungsstärksten KI-Modelle entwickeln, könnte effektiver sein, um die spezifischen Risiken der KI-Entwicklung anzugehen.

Read More »

Texas reguliert künstliche Intelligenz: Ein neuer Meilenstein

Texas hat das Texas Responsible Artificial Intelligence Governance Act (TRAIGA) verabschiedet, das am 1. Januar 2026 in Kraft tritt. Dieses Gesetz regelt die Entwicklung und Nutzung von KI-Technologien im Bundesstaat Texas und verbietet unter anderem die Verwendung von KI zu schädlichen oder kriminellen Zwecken.

Read More »

EU AI Gesetz: Ein Blick in die Zukunft

Die Europäische Kommission hat bestätigt, dass es keine Verzögerung bei der Umsetzung des EU AI Act geben wird. Am 10. Juli 2025 wurde der GPAI Code of Practice veröffentlicht, um die Einhaltung der Verpflichtungen des AI Act zu unterstützen.

Read More »

Staatliche AI-Regulierung: Ein unklarer Weg voraus

In diesem Jahr gibt es keine klaren und vorhersehbaren bundesweiten Richtlinien für KI und Datenschutz. Die wachsende Diskrepanz zwischen den bundesstaatlichen Ambitionen und der praktischen Einhaltung ist eine der großen Herausforderungen für Sicherheits- und Compliance-Führungskräfte.

Read More »

Vorreiter im Umgang mit dem EU KI-Gesetz

Mit der Einführung des EU-Künstliche-Intelligenz-Gesetzes stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre KI-Systeme konsistent und genau zu klassifizieren. Eine standardisierte Klassifizierungsmethodik ist entscheidend, um regulatorische Risiken zu minimieren und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.

Read More »