Kategorie: Responsabilità dell’IA

Chancen und Risiken von KI für Compliance-Teams

KI bewegt sich schneller als die Regulierung, was sowohl Chancen als auch Risiken für Compliance-Teams schafft. Unternehmen müssen jetzt handeln, um GRC-Programme zu entwickeln, die über Risikominderung hinausgehen und als vertrauenswürdige Berater fungieren, um neue Märkte zu erschließen.

Read More »

Verantwortungsvolle KI: Vertrauen reicht nicht aus

Verantwortliche KI bedeutet, KI auf ethische, transparente und gesellschaftlich sowie interessengerechte Weise über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu entwickeln und einzusetzen. Die Prinzipien sind bedeutungslos ohne praktische Umsetzung, weshalb es an der Zeit ist, Governance-Strukturen zu schaffen, die sicherstellen, dass diese Prinzipien nicht nur theoretisch sind.

Read More »

Die Talentkriege der KI: Risiko und Chance für die Unternehmensführung

Der KI-Sektor steht an einem Scheideweg, da der unermüdliche Wettbewerb um Top-Talente und die strukturellen Komplexitäten der Unternehmensführung eine volatile Landschaft schaffen. Für Investoren sind die Risiken klar: Führungsinstabilität und Rekrutierungskämpfe sind nicht nur betriebliche Hürden, sondern existenzielle Risiken für die Stabilität der Bewertungen und das Vertrauen der Investoren.

Read More »

AI-Einführung in der Werbung: Ist die Branche bereit für verantwortungsbewusste Nutzung?

Die Einführung von KI im Marketing und in der Werbung nimmt rasant zu, da über die Hälfte der Vermarkter bereits GenAI für kreative Inhalte und Zielgruppenansprache nutzen. Trotz der wachsenden Nutzung sind die Sicherheitsvorkehrungen unzureichend, da mehr als 70 % der Vermarkter bereits auf KI-bezogene Vorfälle gestoßen sind, während weniger als 35 % planen, in die Governance von KI zu investieren.

Read More »

Compliance-First AI: Sichere und ethische Modelle im digitalen Zeitalter

Sam Peters, der Chief Product Officer bei ISMS.online, erklärt, wie Marken sichere, ethische und compliance-orientierte KI-Modelle in der heutigen sich wandelnden Bedrohungslandschaft aufbauen können. Der Artikel betont die Notwendigkeit, Governance und Sicherheit in den Mittelpunkt von KI-Initiativen zu stellen, bevor Modelle implementiert werden.

Read More »

EU AI-Gesetz: Wegbereiter für globale Super-KI-Regulierung

Der EU AI Act ist der erste umfassende Versuch, KI basierend auf Risikostufen zu regulieren und schützt die Gesellschaft vor den Bedrohungen durch Super-KI. Durch eine risikobasierte Rahmenstruktur werden KI-Systeme in Kategorien eingeteilt, wobei strenge Kontrollen für hochriskante Systeme und Transparenzanforderungen für niedrigere Risiken gelten.

Read More »

KI-Rechtsangleichung im Fokus der AIPPI 2025

Die AIPPI wird vom 13. bis 16. September 2025 in Yokohama, Japan, mit mehr als 2.700 Teilnehmern stattfinden, wobei der Schwerpunkt auf der Harmonisierung von KI-Rechtsvorschriften liegt. AIPPI-Präsidentin Lorenza Ferrari Hofer betont die Notwendigkeit globaler, harmonisierter Gesetze, um die Entwicklung und Nutzung von KI zu regulieren.

Read More »

Verantwortliche KI im Finanzwesen: Von der Theorie zur Praxis

Die globale Diskussion über künstliche Intelligenz hat eine neue Phase erreicht, in der der Fokus darauf liegt, wie diese Werkzeuge verantwortungsvoll genutzt werden können, insbesondere im Finanzdienstleistungssektor. Unternehmen wie WNSTN AI zeigen, dass verantwortungsvolle Implementierung möglich ist, indem sie sich auf Compliance, qualitativ hochwertige Finanzdaten und die Unterstützung menschlichen Urteils stützen.

Read More »