Kategorie: Régulation technologique IA

Leo XIV: Führungsrolle in der KI-Ethischkeitsdebatte

Papst Leo XIV hat sich als zentrale Figur in den globalen Diskussionen über die Regulierung von KI hervorgetan und betont die Notwendigkeit ethischer Maßnahmen in der Ära der künstlichen Intelligenz. Er plant zudem, sich mit Führungskräften großer Unternehmen zu treffen, um Fragen im Zusammenhang mit KI zu erörtern.

Read More »

Texas setzt auf eigene AI-Regulierung

Das Texas Responsible Artificial Intelligence Governance Act (TRAIGA) wurde vom texanischen Gesetzgeber verabschiedet und wartet auf die Unterschrift von Gouverneur Greg Abbott. Das Gesetz soll die Entwicklung und Nutzung von KI in öffentlichen und privaten Sektoren regulieren und tritt voraussichtlich am 1. Januar 2026 in Kraft, sofern es unterzeichnet wird.

Read More »

Der Umgang mit der Bedrohung durch Deepfakes

Wissenschaftler untersuchen die sich entwickelnden Möglichkeiten von Deepfakes und schlagen Methoden zu deren Regulierung vor. Das TAKE IT DOWN-Gesetz, das am 19. Mai 2025 in Kraft trat, ist das erste Bundesgesetz, das die Verbreitung von nicht einvernehmlichen intimen Bildern, einschließlich solcher, die mit künstlicher Intelligenz erstellt wurden, kriminalisiert.

Read More »

Trump-Administration hebt Bidens KI-Regeln auf

Die Trump-Administration hat die von der Biden-Regierung eingeführte Regelung zur Diffusion von künstlicher Intelligenz offiziell aufgehoben, kurz bevor diese in Kraft treten sollte. Die Regelung, die Beschränkungen für den Export von KI-Chips in viele Länder beinhaltete, wurde nicht durchgesetzt, und das Handelsministerium plant, in Zukunft eine Ersatzregel zu erlassen.

Read More »

Ein effektiver Ansatz zur Regulierung von KI und sozialen Medien

Das Take It Down-Gesetz beweist, dass es möglich ist, einen gezielten Ansatz zur Regulierung von KI zu verfolgen, ohne die Innovation zu gefährden. Es kriminalisiert die Veröffentlichung von nicht einvernehmlichen intimen Bildern online und erfordert von Plattformen, dass sie innerhalb von 48 Stunden auf Löschanfragen reagieren.

Read More »

Regulierungsansätze für Künstliche Intelligenz

Seit 2016 haben über dreißig Länder Gesetze erlassen, die ausdrücklich Künstliche Intelligenz erwähnen, und im Jahr 2025 hat die Diskussion über KI-Gesetze in den gesetzgebenden Körperschaften weltweit zugenommen. UNESCO veröffentlichte ein Konsultationspapier zur KI-Regulierung, das neun regulatorische Ansätze beschreibt, die für alle, die im Bereich KI-Governance und -Regulierung arbeiten oder studieren, von großem Interesse sind.

Read More »