Kategorie: Régulation technologique IA

Neue AI-Strategie: Technisches Sekretariat statt Regulator

Der bevorstehende Governance-Rahmen für künstliche Intelligenz könnte ein „technisches Sekretariat“ umfassen, das die KI-Politik zwischen den Regierungsbehörden koordiniert. Dies stellt einen Wechsel von der früheren Idee dar, eine Regulierungsbehörde für den KI-Bereich einzurichten.

Read More »

Texas‘ neuer Ansatz zur Regulierung von KI

Texas hat das Gesetz zur verantwortungsvollen künstlichen Intelligenz (TRAIGA) verabschiedet, das als Modell für andere Bundesstaaten dienen könnte. Dieses Gesetz regelt die Nutzung von KI-Systemen und gewährt dem Generalstaatsanwalt weitreichende Ermittlungsbefugnisse.

Read More »

Bundesstaaten treiben KI-Regulierung voran, während der Kongress stockt

In diesem Monat hat der US-Senat eine umstrittene Bestimmung in Präsident Trumps umfassendem Steuer- und Ausgabenpaket abgelehnt, die es Staaten und Kommunen in den nächsten zehn Jahren untersagt hätte, KI zu regulieren. Angesichts des Mangels an einem einheitlichen föderalen Rahmenwerk für KI sehen viele Staaten sich als essentielle Aufseher in der Abwesenheit einer zeitnahen Aufsicht durch den Kongress.

Read More »

EU-Richtlinien für KI-Modelle mit systemischen Risiken

Die Europäische Kommission hat Leitlinien herausgegeben, um KI-Modelle, die als systemisch risikobehaftet gelten, bei der Einhaltung der EU-Verordnung für künstliche Intelligenz zu unterstützen. Unternehmen, die gegen das KI-Gesetz verstoßen, drohen erhebliche Geldstrafen von bis zu 35 Millionen Euro oder bis zu 7 % des globalen Umsatzes.

Read More »

Die neue Ära der KI-Regulierung

Am 1. Juli 2025 hat der US-Senat mit überwältigender Mehrheit—99 zu 1—einen vorgeschlagenen zehnjährigen Moratorium auf staatliche Vorschriften zur künstlichen Intelligenz abgelehnt. Diese Entscheidung beschleunigt die Entstehung einer fragmentierten Compliance-Umgebung, in der Versicherungsunternehmen ihre KI-Strategien an eine Vielzahl von unterschiedlichen, manchmal widersprüchlichen staatlichen Gesetzen anpassen müssen.

Read More »

Die neue Ära der KI-Regulierung in den USA

Am 1. Juli 2025 hat der US-Senat mit überwältigender Mehrheit einen vorgeschlagenen zehnjährigen Moratorium auf staatliche Regelungen für künstliche Intelligenz abgelehnt. Diese Entscheidung beschleunigt die Entstehung einer fragmentierten Compliance-Umgebung, in der Versicherungsunternehmen ihre KI-Strategie an zahlreiche unterschiedliche und manchmal widersprüchliche staatliche Gesetze anpassen müssen.

Read More »