Kategorie: Régulation internationale IA

Die drohende Blockade von Bundesstaaten-Gesetzen zur KI-Regulierung

In den kommenden Wochen wird erwartet, dass der US-Senat die Prüfung eines umfassenden Haushaltsgesetzes intensiviert, das, wenn es angenommen wird, Staaten für 10 Jahre daran hindern könnte, Vorschriften zur künstlichen Intelligenz durchzusetzen. Kritiker argumentieren, dass das bundesstaatliche Moratorium trotz einiger Ausnahmen eine Vielzahl bestehender Vorschriften, einschließlich Regeln zur KI im Gesundheitswesen und algorithmischer Diskriminierung, außer Kraft setzen würde.

Read More »

Verpasste Chancen in der KI-Regulierung: Lehren aus Kanadas Gesetz

In diesem Artikel wird die Gesetzgebung zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) durch Kanada’s Artificial Intelligence and Data Act (AIDA) untersucht und die verpassten Chancen hervorgehoben, die letztendlich zum Scheitern des Gesetzes führten. Es wird argumentiert, dass die Vorteile von KI ungleich verteilt sind und hauptsächlich der KI-Industrie zugutekommen.

Read More »

Kasachstan: Neuer Entwurf für KI-Regulierung vorgestellt

Kasachstan hat ein Gesetzesentwurf zur Regulierung von künstlicher Intelligenz verabschiedet, um einen rechtlichen Rahmen für die Entwicklung und Nutzung von KI-Technologien zu schaffen. Das Gesetz legt den Schwerpunkt auf den Schutz der öffentlichen Sicherheit und die Gewährleistung von Transparenz und Verantwortlichkeit in der KI-Nutzung.

Read More »

Dringender Handlungsbedarf: Globale AI-Governance für Menschenrechte

Der Chief Human Rights Commissioner von Neuseeland, Stephen Laurence Rainbow, betonte die dringende Notwendigkeit eines globalen Rahmens zur Bewältigung der tiefgreifenden Menschenrechtsimplikationen von Künstlicher Intelligenz (KI). Er erklärte, dass die Konferenz in Doha entscheidend sei, um über die Herausforderungen und Chancen zu diskutieren, die KI mit sich bringt.

Read More »

Chinas Weg zur offenen KI-Governance

Chinas schnelle Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) werden zunehmend durch eine starke Betonung der Open-Source-Zusammenarbeit vorangetrieben. Dies ermöglicht es Unternehmen, KI-Modelle zu entwickeln und zu skalieren, die weniger von westlichen Lieferketten abhängig sind.

Read More »

EU-KI-Regulierung: Modell oder Warnung für die USA?

Das wegweisende KI-Gesetz der Europäischen Union, das im vergangenen Jahr in Kraft trat, dient einigen US-Gesetzgebern als Inspiration für umfassende Verbraucherschutzmaßnahmen. Andere betrachten es als Warnung vor übermäßiger Regulierung, die zu einer weniger wettbewerbsfähigen digitalen Wirtschaft führen könnte.

Read More »

Trumps Gesetzesentwurf: Zehn Jahre Verbot für staatliche KI-Regulierung

Die Vereinigten Staaten nähern sich der Verabschiedung eines umfassenden Bundesgesetzes, das den einzelnen Bundesstaaten die Möglichkeit entziehen wird, künstliche Intelligenz (KI) zu regulieren. Das zehnjährige Verbot der staatlichen KI-Regulierung ist in den ‚One Big Beautiful Bill Act (OBBBA) 2025‘ von Präsident Donald Trump eingefügt worden.

Read More »