Kategorie: Régulation IA dans le secteur médical

Medizinische KI-Chatbots: Architektur und die EU-AI-Verordnung

Der EU AI Act stellt eine regulatorische Herausforderung dar, die jedoch auch als architektonische Spezifikation für die Entwicklung sicherer und effektiver KI-Systeme betrachtet werden kann. Indem man die Anforderungen des Gesetzes als grundlegende Designprinzipien akzeptiert, kann man die Architektur auf Modularität, Beobachtbarkeit und menschliche Interaktion ausrichten.

Read More »

Regulatorische Herausforderungen für KI-gestützte MedTech im APAC-Raum

Die Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) im asiatisch-pazifischen Raum ist noch in den Anfängen und wird größtenteils durch bestehende regulatorische Rahmenbedingungen für andere Technologien bestimmt. In den kommenden Monaten wird jedoch eine umfassende Gesetzgebung erwartet, um die Herausforderungen und Bedenken bezüglich KI anzugehen.

Read More »

Regulatorische Herausforderungen von KI als Medizinprodukt

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert derzeit die Gesundheitsbranche, indem sie innovative Lösungen in der Diagnostik, Behandlung und Patientenversorgung einführt. Die rasche Integration von KI in medizinische Geräte bringt jedoch erhebliche regulatorische Herausforderungen mit sich.

Read More »

Regulierung klinischer Studien mit KI: Herausforderungen und Anforderungen

Unternehmen, die pharmazeutische oder biotechnologische Produkte mit KI entwickeln, müssen sich bewusst sein, dass die Verwendung von KI in klinischen Studien regulatorisches Interesse wecken könnte. Die Transparenz gegenüber den Regulierungsbehörden über den Einsatz von KI ist entscheidend, um Vertrauen in die Ergebnisse klinischer Studien zu schaffen.

Read More »

Könnte KI bald Medikamente verschreiben?

Eine neue Gesetzgebung könnte es künstlicher Intelligenz (KI) ermöglichen, Medikamente zu verschreiben, wenn sie vom Bundesstaat genehmigt und von der FDA autorisiert wird. Ärzte sind optimistisch, was das Potenzial der KI im Gesundheitswesen betrifft, betonen jedoch, dass vor der eigenständigen Verschreibung durch KI mehr Forschung erforderlich ist.

Read More »

AI-Kompetenz wird Pflicht für die Lebenswissenschaften in der EU

Die EU AI-Verordnung verlangt, dass Unternehmen im Bereich der Lebenswissenschaften bis zum 2. Februar 2025 AI-Kompetenzen erwerben, um informierte Entscheidungen über den Einsatz von AI-Systemen treffen zu können. Dies stellt eine strategische Gelegenheit dar, um umfassende AI-Literaturprogramme zu entwickeln und umzusetzen.

Read More »