Kategorie: Régulation IA

Generative KI im Unternehmen: 11 Schritte zur effektiven Prüfung

Mit der zunehmenden Integration von generativen KI-Tools in den täglichen Betrieb, insbesondere im Bereich HR, wird die Durchführung von KI-Audits immer wichtiger, um rechtliche, betriebliche und reputationsbezogene Risiken zu mindern. Ein gut geplanter KI-Audit kann helfen, potenzielle Risiken zu identifizieren und relevante KI-Richtlinien zu entwickeln.

Read More »

EU lockert AI-Schutzmaßnahmen für Musiker

Mehr als 30 europäische Musikschaffende haben Videos online veröffentlicht, in denen sie die politischen Entscheidungsträger der Europäischen Union auffordern, die Urheberrechts- und Transparenzpflichten im EU AI Act ordnungsgemäß umzusetzen. Künstler aus ganz Europa fordern die EU-Kommission auf, dem ursprünglichen Geist des Gesetzes treu zu bleiben und sich für ihre Rechte einzusetzen.

Read More »

Colorado setzt Maßstäbe für KI-Regulierung

Das neue KI-Gesetz in Colorado erfordert von Unternehmen, Risikomanagement-Programme für hochriskante KI-Systeme zu implementieren, einschließlich Auswirkungen, Überwachungsprozesse und Minderungsstrategien. Analysten sagen, dass Colorado der erste und einzige Bundesstaat mit einem umfassenden KI-Gesetz ist, das mit den Vorschriften der EU vergleichbar ist.

Read More »

Wenn ‚ausreichend‘ KI Sie teuer zu stehen kommt

In einer Welt, die von schnelleren und günstigeren Ergebnissen besessen ist, scheint „gut genug“ bei rechtlichen und risikobezogenen Ausgaben verlockend. Doch Compliance ist kein Rennen – es ist ein Vertrag mit Regulierungsbehörden, Stakeholdern und der Öffentlichkeit.

Read More »

EU-Code für allgemeine KI: Ein Schritt zur Compliance

Am 10. Juli 2025 veröffentlichte die Europäische Kommission die endgültige Version des allgemeinen KI-Verhaltenskodex. Dieser Kodex soll den Organisationen helfen, die Anforderungen des EU-KI-Gesetzes zu erfüllen, und bietet eine reduzierte administrative Belastung für diejenigen, die ihm folgen.

Read More »

Verantwortungsvolles KI-Management im öffentlichen Beschaffungswesen

Die öffentliche Beschaffung spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung kritischer Entscheidungen über KI im öffentlichen Sektor. In Abwesenheit bundesstaatlicher Vorschriften bleibt die Beschaffung eines der wenigen Mittel, die Regierungen haben, um öffentliche Werte wie Sicherheit, Nichtdiskriminierung, Datenschutz und Rechenschaftspflicht zu fördern.

Read More »

Tokio Marine führt Richtlinien für KI-Governance ein

Die Tokio Marine Holdings hat ein formelles AI-Governance-Rahmenwerk eingeführt, um die Entwicklung und Nutzung von künstlicher Intelligenz in ihren globalen Unternehmensgruppen zu leiten. Die Richtlinien betonen die Notwendigkeit menschlicher Aufsicht und den Schutz der Privatsphäre, um Risiken wie Vorurteile und Datenschutzverletzungen zu minimieren.

Read More »

Schatten-KI im Aufschwung: Governance muss nachziehen

Generative KI (GenAI) ist bereits tief in Unternehmen integriert, oft ohne formelle Genehmigung oder Kontrolle. Es ist entscheidend, klare Regeln und Richtlinien zu haben, um sensible Daten zu schützen und eine ordnungsgemäße Nutzung der GenAI-Tools zu gewährleisten.

Read More »

Dubai Kultur erhält Auszeichnung für beste KI-Governance 2025

Die Dubai Culture & Arts Authority wurde während des GovTech Innovation Forum & Awards mit dem Preis für das beste KI-Governance-Rahmenwerk 2025 ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt die KI-gestützten Initiativen von Dubai Culture, die den Zugang zur Kultur und das öffentliche Engagement verbessert haben.

Read More »