KI im Fokus: Auswirkungen auf Finanzen und Urheberrecht
Während der Verhandlungen zum AI-Gesetz wollte niemand über das Urheberrecht sprechen. Jetzt sind Schriftsteller, Musiker und Kreative durch eine verantwortungslose rechtliche Lücke schutzlos.
Während der Verhandlungen zum AI-Gesetz wollte niemand über das Urheberrecht sprechen. Jetzt sind Schriftsteller, Musiker und Kreative durch eine verantwortungslose rechtliche Lücke schutzlos.
Insurtech ist stark von künstlicher Intelligenz (KI) geprägt und nutzt diese Technologie zur Verbesserung des Marketings, Verkaufs, der Risikobewertung und der Schadensbearbeitung. Die Regulierung von KI wird voraussichtlich zusätzliche rechtliche Überlegungen bei der Gestaltung, Implementierung und dem Betrieb von KI-Systemen in diesem Bereich mit sich bringen.
Viele Unternehmen im Finanzdienstleistungssektor übernehmen zunehmend Machine Learning (ML), um kritische Prozesse wie Kred genehmigungen und Betrugserkennung zu automatisieren. Es ist jedoch wichtig, die Einhaltung von Branchenvorschriften sicherzustellen und gleichzeitig die Transparenz der Modelle zu wahren.