Kategorie: Régulation de l’IA

Richtlinien der EU-Kommission zu Verbotenen KI-Praktiken

Am 4. Februar 2025 veröffentlichte die Europäische Kommission Entwurfshinweise, die die unter dem EU-Gesetz über künstliche Intelligenz (KI) verbotenen KI-Praktiken klären. Obwohl sie nicht bindend sind, bieten die Richtlinien wertvolle Klarstellungen und praktische Beispiele, um Unternehmen bei der Einhaltung ihrer Verpflichtungen zu helfen.

Read More »

Richtlinien der EU-Kommission zu Verbotenen KI-Praktiken

Am 4. Februar 2025 gab die Europäische Kommission Entwurfshinweise heraus, die die unter dem EU-Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI) verbotenen KI-Praktiken klären. Diese Leitlinien bieten wertvolle Klarstellungen und praktische Beispiele, um Unternehmen bei der Einhaltung ihrer Verpflichtungen zu helfen.

Read More »

EU AI Act: Wegweiser für vertrauenswürdige KI-Entwicklung

Die EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI) trat am 1. August 2024 in Kraft und wird bis 2026 vollständig anwendbar sein. Sie stellt den ersten umfassenden rechtlichen Rahmen für KI weltweit dar und zielt darauf ab, vertrauenswürdige KI in Europa zu fördern und potenzielle Risiken zu adressieren.

Read More »

Neue Haftungsregeln für KI: EU plant Richtlinie nach dem AI Act

Die EU hat eine Konsultation zu einem vorgeschlagenen AI-Haftungsdirektiv (AILD) eröffnet, das ein Haftungsregime für Entwickler und Nutzer von KI schaffen würde. Die Konsultation wird klären, ob ein solches Gesetz notwendig ist und ob eine Haftpflichtversicherung für KI vorgeschrieben werden sollte.

Read More »

Europa verbietet emotionserkennende KI unter neuen Richtlinien

Die Europäische Union wird Künstliche Intelligenz, die die Emotionen von Mitarbeitern über Webcams und Spracherkennungssysteme verfolgt, unter neuen Richtlinien verbieten. Ab dem 2. August dürfen auch Webseiten in EU-Ländern keine KI-Technologien mehr verwenden, um Menschen in finanziellen Entscheidungen zu manipulieren.

Read More »

Verantwortlichkeiten im AI Act für Hochrisikosysteme

Der AI Act der Europäischen Union reguliert Hochrisikosysteme, indem er die Verantwortlichkeiten auf die verschiedenen Akteure entlang der Wertschöpfungskette verteilt. In diesem Blogbeitrag wird die Angemessenheit dieser Verantwortungszuweisung untersucht und argumentiert, dass weitere Anpassungen notwendig sind, um die einzigartigen Herausforderungen der KI-Systeme besser zu adressieren.

Read More »