Kategorie: Régulation de la propriété intellectuelle IA

Europäische Musiker wenden sich gegen den EU-AI-Gesetzentwurf

Dreißig Künstler aus ganz Europa haben heute Videos veröffentlicht, in denen sie die EU-Kommission auffordern, „der KI-Verordnung treu zu bleiben“. Die Kampagne kritisiert die Umsetzung des Europäischen AI-Gesetzes, das die Künstler schützen sollte, aber stattdessen als abgeschwächt wahrgenommen wird.

Read More »

Urheberrechtliche Herausforderungen im Zeitalter der generativen KI

Am 19. Juni 2025 erhielt das Gesetz über Daten (Nutzung und Zugang) (das „DUA-Gesetz“) die königliche Zustimmung und trat in Kraft, nachdem es am 11. Juni 2025 vom britischen Parlament verabschiedet worden war. Dieser Artikel konzentriert sich auf die aktuelle Situation im Vereinigten Königreich zu urheberrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit generativer KI.

Read More »

Urheberrecht im Zeitalter der generativen KI

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Urheberrecht stehen aufgrund des Aufstiegs generativer Künstlicher Intelligenz (KI) vor einer grundlegenden Herausforderung. Während KI-generierte Inhalte zunehmen, müssen politische Entscheidungsträger und Gerichte die Frage klären, wem das Ergebnis der künstlichen Intelligenz gehört.

Read More »

Schlüsselurteile zur Urheberrechtslage im EU AI Act

Das EU AI Office hat den dritten Entwurf des Allgemeinen Verhaltenskodex für KI veröffentlicht, der sich mit wichtigen urheberrechtlichen Aspekten befasst. Dieser Kodex legt Verpflichtungen und Maßnahmen für Anbieter von KI-Modellen fest, die ab August 2025 in Kraft treten werden.

Read More »