Kategorie: Regulación de IA

Wesentliche Auswirkungen des EU-KI-Gesetzes auf M&A-Transaktionen

Die neuen Verpflichtungen aus dem EU-Gesetz über künstliche Intelligenz für allgemeine KI-Modelle treten im August in Kraft. Im Kontext von Fusionen und Übernahmen müssen Deal-Maker ihre Due-Diligence-Prozesse verbessern, um sicherzustellen, dass das Zielunternehmen eine klare Bestandsaufnahme seiner KI-Modelle hat.

Read More »

Microsofts Wissenschaftschef kritisiert Trumps AI-Regulationsverbot

Der Chefwissenschaftler von Microsoft, Dr. Eric Horvitz, kritisiert Donald Trumps Vorschlag, staatliche KI-Regulierungen zu verbieten, und argumentiert, dass solche Beschränkungen die Entwicklung von KI tatsächlich verlangsamen könnten. Er betont, dass die Kommunikation zwischen Wissenschaftlern und Regierungsbehörden entscheidend ist, um Fortschritte im Bereich der KI voranzutreiben.

Read More »

US-Druck erschwert KI-Regulierung: Europa muss jetzt handeln

Scarcely six months after the world’s first comprehensive KI-Gesetzgebung in Kraft trat, versammelten sich Führungspersönlichkeiten aus verschiedenen Ländern in Paris, um den KI-Aktionsgipfel zu besuchen. US-Vizepräsident JD Vance äußerte, dass übermäßige Regulierung der KI-Branche eine transformative Industrie gefährden könnte, just in dem Moment, in dem sie sich entwickelt.

Read More »

Regulierung von KI-Tools im Gesundheitswesen: Ein neuer Bericht

Ein neuer Bericht des Bipartisan Policy Center (BPC) untersucht die komplexe und oft fragmentierte regulatorische Landschaft für Gesundheits-AI-Tools, die außerhalb der Zuständigkeit der U.S. Food and Drug Administration (FDA) fallen. Der Bericht beschreibt die Herausforderungen und Chancen, die diese Tools für verantwortungsvolle Innovation schaffen.

Read More »

Texas verabschiedet Gesetz für verantwortungsvolle KI-Governance

Am 22. Juni 2025 unterzeichnete der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz über verantwortungsvolle KI-Governance (TRAIGA), das bedeutende Änderungen während des Gesetzgebungsverfahrens durchlief. Die verabschiedete Version des Gesetzes enthält Bestimmungen, die die Entwicklung und den Einsatz von KI-Systemen für bestimmte Zwecke, einschließlich Diskriminierung und Verletzung verfassungsmäßiger Rechte, verbietet.

Read More »

Afrika gestaltet eine souveräne Zukunft der KI-Governance

Afrikanische Führer beim Internet Governance Forum (IGF) 2025 forderten dringende Maßnahmen zur Schaffung souveräner und ethischer KI-Systeme, die auf lokale Bedürfnisse zugeschnitten sind. Über 1.000 afrikanische Start-ups sind auf ausländische KI-Modelle angewiesen, was Bedenken hinsichtlich der digitalen Abhängigkeit aufwirft.

Read More »

Chinas Weg zur verkörperten KI

Der Wettbewerb zwischen den USA und China im Bereich Künstliche Intelligenz wird als die entscheidende technologische Rivalität unserer Zeit angesehen. Während die USA Vorteile in der Cloud-Computing-Entwicklung haben, hat China klare Vorteile in der Herstellung und Infrastruktur, die ihm einen Vorsprung in der sogenannten „verkörperten KI“ verschaffen könnten.

Read More »

KI im Finanzsektor: Chancen und Compliance-Bedenken

Eine neue Umfrage von Smarsh hat ergeben, dass zwar KI-Tools in den britischen Finanzdienstleistungen schnell angenommen werden, viele Mitarbeiter jedoch Bedenken hinsichtlich der Aufsicht und Compliance haben. Über ein Drittel der Arbeitnehmer nutzt regelmäßig Tools wie ChatGPT oder Microsoft 365 Copilot, doch 55 % geben an, keine formale Schulung erhalten zu haben.

Read More »

EU AI-Gesetz: Sicherheit und Verantwortung im Fokus

Der EU AI Act stellt strenge Anforderungen an Organisationen, um die sichere Bereitstellung von KI und den Schutz sensibler Daten zu gewährleisten. Zscaler DSPM spielt eine entscheidende Rolle bei der Einhaltung dieser Vorschriften, indem es umfassende Sichtbarkeit und Kontrolle über die KI-Landschaft bietet.

Read More »