Kategorie: Regolamentazione dell’IA

EU verschiebt AI-Vorgaben bis Ende 2025

Die Europäische Kommission gab am Donnerstag bekannt, dass wichtige Leitlinien zur Unterstützung von Unternehmen bei der Einhaltung der Vorschriften der Europäischen Union für künstliche Intelligenz möglicherweise bis Ende 2025 verzögert werden. Dies stellt eine Verzögerung von sechs Monaten im Vergleich zum ursprünglichen Zeitplan dar.

Read More »

Texas verabschiedet umfassendes KI-Gesetz: Offenlegung und Einwilligung ab 2026

Am 22. Juni 2025 unterzeichnete der texanische Gouverneur Greg Abbott das Gesetz zur verantwortungsvollen künstlichen Intelligenz (TRAIGA), das einen umfassenden regulatorischen Rahmen für künstliche Intelligenz auf Landesebene schafft. Das Gesetz tritt am 1. Januar 2026 in Kraft und legt Anforderungen an Offenlegung, Zustimmung und Compliance für Entwickler und staatliche Stellen fest, die KI-Systeme verwenden.

Read More »

Umbenennung des US AI Safety Institute: Prioritäten im Fokus

Die Entscheidung, das US AI Safety Institute in das Center for AI Standards and Innovation umzubenennen, zeigt einen tiefen Wandel in den nationalen Prioritäten in Bezug auf die Entwicklung von KI. Diese Umbenennung spiegelt eine Verschiebung von langfristiger Risikominderung hin zu einer Priorisierung von Innovation und globaler Wettbewerbsfähigkeit wider.

Read More »

EU AI Act: Dringender Handlungsbedarf für Unternehmen

Die Ankündigung der EU-Kommission am vergangenen Freitag, dass es keine Verzögerung des EU-KI-Gesetzes geben wird, hat viele Menschen auf beiden Seiten dieses Themas dazu gebracht, sowohl epische Misserfolge als auch epische Siege zu behaupten. Aber eines ist jetzt jenseits emotiver Debatten klar: Die Zeit für das Spiel „Wird die Kommission zurückweichen?“ ist vorbei.

Read More »

EU AI Gesetz: Dringender Aufruf zur Pause?

Die Europäische Kommission hat die Forderungen nach einer Verzögerung der Umsetzung des AI-Gesetzes zurückgewiesen und den ursprünglichen Zeitplan beibehalten. Trotz Druck von Unternehmen und Ländern betonte ein Sprecher der Kommission, dass es keine Pausen oder Übergangsfristen geben werde.

Read More »

Python-gestütztes LLMOps: Verantwortungsvoll KI im großen Maßstab umsetzen

In der heutigen wettbewerbsintensiven Landschaft reicht es nicht aus, große Sprachmodelle (LLMs) bereitzustellen – ein robustes LLMOps-Framework ist erforderlich, um Zuverlässigkeit, Compliance und exponentielle Rendite sicherzustellen. Python, mit seinem reichen Ökosystem, verbindet Prototyping, Überwachung und Governance zu einem nahtlosen Produktionsworkflow.

Read More »