Kategorie: Protection des groupes vulnérables IA

Finanzielle KI: Verbrauchern schadet und benachteiligt

Eine Advocacy-Gruppe warnt, dass Finanz-KI diskriminiert und Verbraucher ausbeutet, während Entscheidungen über Kredite, Versicherungskosten und Bankkonten zunehmend an KI-Systeme delegiert werden. Ohne dringende Reformen könnte KI im Finanzwesen Fairness, Transparenz und das öffentliche Vertrauen gefährden.

Read More »

KI-Standards zum Schutz der Verwundbaren in Amerika

Die Transformation des Society and Technology-Arbeitsgruppes in eine Sicherheits- und Schutzgruppe deutet auf den Konflikt zwischen den Bemühungen um die Sicherheit von KI und den Bedürfnissen hin, die Auswirkungen von KI auf die Öffentlichkeit zu adressieren. Während die USAISI sich verändert hat, bleibt ihr Konsortium weiterhin darauf fokussiert, wissenschaftlich fundierte Richtlinien und Standards für die Sicherheit von KI zu entwickeln.

Read More »

KI für Sicherheit: Innovationen im Arbeitsumfeld

Priya Dharshini Kalyanasundaram nutzt ihre Erfahrung im Lieferantenmanagement und in der Compliance, um KI-gestützte Sicherheitsinnovationen voranzutreiben. Sie betont, dass Sicherheit nicht nur eine Kennzahl ist, sondern das Wohl von echten Menschen im Mittelpunkt stehen muss.

Read More »

Inklusive KI: Ein Aufruf zur Handlung

Die Forschung zu inklusiver KI erfordert eine Neubewertung der vorhandenen Beweise, um sicherzustellen, dass die Stimmen der am stärksten betroffenen Gruppen gehört werden. Der Aufruf zur Aktion betont die Notwendigkeit, alle Perspektiven in die Entscheidungsfindung und Entwicklung von KI-Systemen einzubeziehen.

Read More »

Ethische KI-Entwicklung: Bias, Fairness und Verantwortung

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert verschiedene Branchen, doch mit der Macht dieser Systeme wachsen auch die Bedenken hinsichtlich ihrer ethischen Implikationen. Bias in KI kann Diskriminierung verstärken, Fairnessfragen können soziale Ungleichheit zur Folge haben und verantwortungslose Programmierung kann schädliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Read More »