Kategorie: Politica Tecnologica

Neue AI-Strategie: Technisches Sekretariat statt Regulator

Der bevorstehende Governance-Rahmen für künstliche Intelligenz könnte ein „technisches Sekretariat“ umfassen, das die KI-Politik zwischen den Regierungsbehörden koordiniert. Dies stellt einen Wechsel von der früheren Idee dar, eine Regulierungsbehörde für den KI-Bereich einzurichten.

Read More »

Die Talentkriege der KI: Risiko und Chance für die Unternehmensführung

Der KI-Sektor steht an einem Scheideweg, da der unermüdliche Wettbewerb um Top-Talente und die strukturellen Komplexitäten der Unternehmensführung eine volatile Landschaft schaffen. Für Investoren sind die Risiken klar: Führungsinstabilität und Rekrutierungskämpfe sind nicht nur betriebliche Hürden, sondern existenzielle Risiken für die Stabilität der Bewertungen und das Vertrauen der Investoren.

Read More »

Governance für Multi-Agenten-KI: Ein Weckruf

Diese Woche hat die italienische Reederei Grimaldi Group ihren neuen 9.000-Container-Träger, die Grande Tianjin, auf seiner Jungfernfahrt gestartet, während sie Elektrofahrzeuge von China nach Europa transportiert. Angesichts der zunehmenden Komplexität der Interaktionen zwischen KI-Agenten ist es dringend erforderlich, Infrastrukturen und Governance-Rahmen zu schaffen, um diese Interaktionen sicher zu gestalten.

Read More »

Microsofts Wissenschaftschef kritisiert Trumps AI-Regulationsverbot

Der Chefwissenschaftler von Microsoft, Dr. Eric Horvitz, kritisiert Donald Trumps Vorschlag, staatliche KI-Regulierungen zu verbieten, und argumentiert, dass solche Beschränkungen die Entwicklung von KI tatsächlich verlangsamen könnten. Er betont, dass die Kommunikation zwischen Wissenschaftlern und Regierungsbehörden entscheidend ist, um Fortschritte im Bereich der KI voranzutreiben.

Read More »

Gesetzesentwurf zum Verbot von KI aus feindlichen Nationen

Eine parteiübergreifende Gesetzesvorlage zielt darauf ab, die Nutzung von KI aus China, Russland, Iran und Nordkorea in Bundesbehörden zu verbieten. Das Gesetz, bekannt als „No Adversarial AI Act“, wird als Teil einer umfassenden Strategie zur Sicherung kritischer Systeme gegen ausländische KI-Eingriffe angesehen.

Read More »

EU-Technologielobby fordert Stopp des AI-Gesetzes aus Innovationssorgen

Eine Koalition von Technologieunternehmen, darunter Alphabet, Meta und Apple, hat die europäischen Spitzenpolitiker aufgefordert, die wichtigsten Aspekte des EU-Gesetzes über künstliche Intelligenz vorübergehend auszusetzen. Sie befürchten, dass die beschleunigte Einführung von Regeln für allgemeine KI die Innovation stören und europäische Unternehmen im Vergleich zu Wettbewerbern in den USA und China benachteiligen könnte.

Read More »