Kategorie: Politica Globale sull’IA

Europäische Musiker wenden sich gegen den EU-AI-Gesetzentwurf

Dreißig Künstler aus ganz Europa haben heute Videos veröffentlicht, in denen sie die EU-Kommission auffordern, „der KI-Verordnung treu zu bleiben“. Die Kampagne kritisiert die Umsetzung des Europäischen AI-Gesetzes, das die Künstler schützen sollte, aber stattdessen als abgeschwächt wahrgenommen wird.

Read More »

KI-Gipfel: Chancen und Herausforderungen für die Zukunft

Der AI for Good Global Summit 2025 bringt Regierungen, Technologieführer, Wissenschaftler, die Zivilgesellschaft und junge Menschen zusammen, um zu erkunden, wie künstliche Intelligenz auf die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) ausgerichtet werden kann. Doreen Bogdan-Martin warnte vor den Risiken der KI-Nutzung ohne ausreichendes öffentliches Verständnis oder politische Aufsicht.

Read More »

Gesetzgebung und Politik zur KI-Governance in Indien

Dieser Artikel analysiert die Gesetze, Richtlinien und Entwicklungen im Zusammenhang mit der KI-Governance in Indien. Die Indische Regierung hat sich verpflichtet, 1,25 Milliarden USD in die Entwicklung von KI zu investieren und fördert die Integration von KI in verschiedene Anwendungsbereiche.

Read More »

AI als strategischer Partner der Regierung der VAE

Die VAE haben angekündigt, dass ein Nationales Künstliche-Intelligenz-System Mitglied aller föderalen und staatlichen Unternehmensvorstände werden wird. Diese Initiative zeigt, dass die Governance neu gestaltet wird und künstliche Intelligenz künftig eine strategische Rolle in der Entscheidungsfindung spielen wird.

Read More »

G7-Gipfel verpasst Chance für globale KI-Governance

Die G7-Führungskräfte haben bei ihrem Treffen in Alberta, Kanada, versäumt, die wichtige Thematik der Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) umfassend zu behandeln. Stattdessen lag der Schwerpunkt auf wirtschaftlichen Chancen und der Förderung von KI-Innovationen.

Read More »