Kategorie: Obligations IA

Umfassendes KI-Gesetz: Pflichten für Arbeitgeber

Das AI-Gesetz ist eine wichtige europäische Verordnung, die den Einsatz von KI-Systemen regelt und stufenweise bis zum 2. August 2026 in Kraft tritt. Arbeitgeber müssen die Risikoklassifizierung der in ihrem Unternehmen eingesetzten KI-Systeme bewerten und sicherstellen, dass sie die Anforderungen des Gesetzes erfüllen.

Read More »

Risikobehaftete KI-Systeme: Was Arbeitgeber wissen müssen

Das EU AI-Gesetz ist das weltweit erste Gesetz, das KI reguliert und Verpflichtungen basierend auf dem Risiko bestimmter Anwendungen von KI-Systemen schafft. Arbeitgeber müssen proaktive Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass sie die Anforderungen des Gesetzes erfüllen, um erhebliche Geldstrafen und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Read More »

Die ersten Verpflichtungen des EU-KI-Gesetzes treten in Kraft

Mit dem AI Act beabsichtigt die EU, einen einheitlichen rechtlichen Rahmen für die Entwicklung und Nutzung von KI-Systemen innerhalb der EU zu schaffen. Die ersten Verpflichtungen, die seit dem 2. Februar 2025 in Kraft sind, umfassen die Gewährleistung eines ausreichenden Niveaus an KI-Kompetenz innerhalb der Organisationen.

Read More »

EU AI Gesetz: Schulungspflichten und Verbotene Praktiken

Ab dem 2. Februar 2025 müssen Anbieter und Betreiber von KI-Systemen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter über ein angemessenes Maß an KI-Kompetenz verfügen und verbotene KI-Praktiken vermeiden. Die EU-KI-Verordnung trat am 1. August 2024 in Kraft, und die ersten Verpflichtungen werden ab dem 2. Februar 2025 wirksam.

Read More »