Kategorie: KI-Konformität

Wichtige Aspekte der AI-Compliance für Sponsoren im digitalen Zeitalter

Die regulatorische Umgebung für die klinische Entwicklung und die pharmazeutische Herstellung entwickelt sich weiter. Im Juli 2025 initiierte die Europäische Kommission eine öffentliche Konsultation zu vorgeschlagenen Änderungen an wichtigen Komponenten der Leitlinien für gute Herstellungspraxis (GMP), einschließlich neuer Richtlinien zur Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI).

Read More »

KI in Compliance: Automation und Verantwortung im Gleichgewicht

Künstliche Intelligenz spielt eine zunehmend transformative Rolle in der Vertrauensinfrastruktur von Unternehmen in Indiens digitaler Wirtschaft. In hochriskanten Sektoren wie BFSI und Fintech wird KI nicht mehr als Unterstützungstool betrachtet, sondern als grundlegende Architektur für Echtzeit-Compliance und Betrugsprävention.

Read More »

Modellkartenberichte: Schlüssel zu verantwortungsbewusster KI

Ein Model Card Report unterstützt verantwortungsbewusste KI, indem er Transparenz und Rechenschaftspflicht in der Entwicklung und Bereitstellung von KI-Modellen bietet. In einer Zeit zunehmender Vorschriften ist es entscheidend, dass Unternehmen ihre Modelle dokumentieren und nachweisen, dass sie fair und sicher sind.

Read More »

Risiken durch Schatten-KI am Arbeitsplatz

Mit der wachsenden Akzeptanz von KI-Tools entsteht ein neues Problem – wenn Arbeitgeber keine genehmigten KI-Tools bereitstellen, verwenden viele Arbeitnehmer dennoch die, die sie bevorzugen. Dies hat in stark regulierten Sektoren wie dem Gesundheitswesen und der Finanzdienstleistungsbranche erhebliche Compliance- und Reputationsrisiken zur Folge.

Read More »

Kodex für Allgemeine KI-Modelle: Klare Compliance-Richtlinien

Am 11. Juli 2025 veröffentlichte die Europäische Kommission die endgültige Version ihres Kodex für allgemeine künstliche Intelligenz (GPAI). Dieser Kodex soll GPAI-Modellanbietern helfen, die Transparenz-, Urheberrechts- und Sicherheitsbestimmungen des AI-Gesetzes zu erfüllen, das am 2. August 2025 in Kraft tritt.

Read More »

Staatliche AI-Regulierung: Ein unklarer Weg voraus

In diesem Jahr gibt es keine klaren und vorhersehbaren bundesweiten Richtlinien für KI und Datenschutz. Die wachsende Diskrepanz zwischen den bundesstaatlichen Ambitionen und der praktischen Einhaltung ist eine der großen Herausforderungen für Sicherheits- und Compliance-Führungskräfte.

Read More »

Vorreiter im Umgang mit dem EU KI-Gesetz

Mit der Einführung des EU-Künstliche-Intelligenz-Gesetzes stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre KI-Systeme konsistent und genau zu klassifizieren. Eine standardisierte Klassifizierungsmethodik ist entscheidend, um regulatorische Risiken zu minimieren und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.

Read More »

Texas‘ neuer Ansatz zur Regulierung von KI

Texas hat das Gesetz zur verantwortungsvollen künstlichen Intelligenz (TRAIGA) verabschiedet, das als Modell für andere Bundesstaaten dienen könnte. Dieses Gesetz regelt die Nutzung von KI-Systemen und gewährt dem Generalstaatsanwalt weitreichende Ermittlungsbefugnisse.

Read More »