Kategorie: Inteligencia Artificial

EU KI-Gesetz: Ein risikobewusster Ansatz im Vergleich zum US-Plan

In einer aktuellen Episode des Podcasts „Regulating AI“ diskutierte Dr. Cari Miller die Unterschiede zwischen dem EU AI Act und dem US AI Action Plan und betonte, dass der EU Act weitaus risikobewusster sei. Sie warnte, dass die fehlenden verbindlichen Vorschriften in den USA Unternehmen ermutigen, ohne angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu innovieren.

Read More »

Risiken der KI: Was Unternehmen ignorieren sollten

Im Jahr 2024 stellte der Softwareanbieter Sage seinen generativen KI-Assistenten ein, nachdem Benutzer berichtet hatten, dass sensible Finanzdaten zwischen Konten geleakt wurden. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, KI sicher zu verwalten, während sie gleichzeitig die Verantwortung für mögliche Fehler und deren Konsequenzen klären müssen.

Read More »

Die Notwendigkeit für KI-Sicherheit: Chancen und Herausforderungen

Die Revolution der künstlichen Intelligenz ist keine ferne Verheißung mehr – sie ist hier und verändert Branchen, Volkswirtschaften und das tägliche Leben. Um die Macht der KI verantwortungsvoll zu nutzen, ist eine grundlegende Veränderung in Richtung KI-Sicherheitsinfrastruktur, branchenübergreifender Zusammenarbeit und regulatorischer Abstimmung erforderlich.

Read More »

Künstliche Intelligenz im Polizeiwesen: Chancen und Herausforderungen

Gesetzesvollzugsbehörden nutzen zunehmend künstliche Intelligenz (KI), um ihre Abläufe zu verbessern, insbesondere durch erweiterte Möglichkeiten für prädiktive Polizeiarbeit. Der globale Markt für prädiktive Polizeiarbeit wird bis 2034 auf geschätzte 157 Milliarden US-Dollar anwachsen, was ein jährliches Wachstum von 46,7 % bedeutet.

Read More »

Kenias Führungsrolle bei UN-Vereinbarung zur KI-Governance

Kenia hat einen bedeutenden diplomatischen Erfolg erzielt, nachdem alle 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen einstimmig beschlossen haben, zwei wegweisende Institutionen zur Regulierung der künstlichen Intelligenz (KI) einzurichten. Diese Institutionen, das Unabhängige Wissenschaftliche Gremium für KI und der Globale Dialog zur KI-Governance, sollen internationale Anstrengungen zur Nutzung und Regulierung von KI leiten.

Read More »

Wichtige Richtlinien für die KI-Einführung im Gesundheitswesen

Die AMA hat Leitlinien für die Einführung und Governance von Künstlicher Intelligenz (KI) in Gesundheitssystemen veröffentlicht, die für CMOs und andere Führungskräfte im Gesundheitswesen wichtig sind. Diese Richtlinien betonen die Notwendigkeit, eine umfassende Governance-Struktur für die verantwortungsvolle Einführung von KI-Tools zu schaffen, um patientensichere und ethische Praktiken zu gewährleisten.

Read More »

UN richtet internationales Gremium zur KI-Governance ein

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat eine Resolution verabschiedet, die die Modalitäten zur Einrichtung eines unabhängigen internationalen wissenschaftlichen Panels für Künstliche Intelligenz und einen globalen Dialog über die Governance von KI festlegt. Das Panel wird aus 40 Mitgliedern bestehen, die in persönlicher Eigenschaft für eine drei-jährige Amtszeit tätig sind, um ein ausgewogenes Verständnis von KI zu fördern.

Read More »

KI-Governanz und Ethik in ASEAN: Herausforderungen und Lösungen

In diesem Artikel untersucht Nguyen Hoang Minh Ngoc die aktuelle Landschaft der KI-Governance und -Ethik in den sechs südostasiatischen Ländern. Er betont die Notwendigkeit eines robusten Governance-Rahmens, um die Risiken unregulierter KI-Systeme zu mindern und gleichzeitig ihr transformatives Potenzial zu entfalten.

Read More »

AI-Sicherheitsgovernance in Südostasien

Der Bericht „AI Safety Governance, The Southeast Asian Way“ beschreibt die jüngsten Entwicklungen in der KI-Governance in 11 Ländern Südostasiens. Er bietet Empfehlungen zur Harmonisierung nationaler Strategien und zur Stärkung der Zusammenarbeit in den Bereichen Kapazitätsaufbau, Forschung und Risikomanagement.

Read More »

Künstliche Intelligenz: Strategien der USA und Chinas im Vergleich

Im Juli haben sowohl die Vereinigten Staaten als auch China ihre nationalen Visionen für die Entwicklung und Governance von KI durch ihre eigenen Aktionspläne vorgestellt. Trotz der unterschiedlichen institutionellen Kontexte zeigen die beiden Länder eine bemerkenswerte Annäherung in ihren Strategien, indem sie sowohl die Beschleunigung der nationalen KI-Akzeptanz als auch die Förderung globaler Diffusion und Risikomanagement ohne Entwicklungsbeschränkungen verfolgen.

Read More »