Kategorie: Innovazione in Medtech

EU-AI-Regeln: Innovation im Rückstand

Führungskräfte von Google und Meta kritisierten die strengen KI-Vorschriften der Europäischen Union auf der Techarena-Technologiekonferenz in Stockholm. Sie argumentierten, dass die Anforderungen an die Einhaltung, einschließlich der DSGVO und des vorgeschlagenen KI-Gesetzes, die Innovation und Produkteinführungen in Europa verzögern.

Read More »

EU KI-Gesetz gefährdet Innovation

Die EU hat ein umfassendes regulatorisches Rahmenwerk für künstliche Intelligenz geschaffen, das jedoch die Entwicklung von KI behindern könnte. Während die USA auf Investitionen setzen, hat die EU strenge Vorschriften eingeführt, die die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen KI-Unternehmen gefährden.

Read More »

Verantwortliche KI im Gesundheitswesen: Ethik und Innovation

Der Einsatz von KI im Gesundheitswesen entwickelt sich weiter, um die Automatisierung und Verwaltung elektronischer Gesundheitsakten zu verbessern und die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Patienten zu fördern. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass diese Fortschritte mit den Prinzipien der verantwortungsvollen KI übereinstimmen, um die Privatsphäre der Patienten zu schützen und Verzerrungen in der Entscheidungsfindung zu vermeiden.

Read More »

Handlungsaufruf: KI-Gipfel in Paris vor globalen Spannungen

Die Branche wird aufgefordert, pragmatische Maßnahmen zu ergreifen, während der AI-Gipfel 2025 in Paris beginnt, vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen. Präsident Emmanuel Macron betont die Bedeutung einer einheitlichen Strategie für Europa, um Innovationen im Bereich der KI zu beschleunigen.

Read More »

Die Auswirkungen des Colorado AI-Gesetzes auf Gesundheitsdienstleister

Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend in den Gesundheitsbetrieb integriert, von administrativen Funktionen wie Terminplanung und Abrechnung bis hin zu klinischen Entscheidungsfindungen. Das Colorado AI-Gesetz, das am 1. Februar 2026 in Kraft tritt, legt Governance- und Offenlegungspflichten für Unternehmen fest, die hochriskante KI-Systeme einsetzen, insbesondere in Bereichen, die wesentliche Entscheidungen im Gesundheitswesen betreffen.

Read More »

AI-Regulierung als Beschleuniger der Innovation

Die zunehmende Einführung von generativer KI und die Umsetzung des EU AI Act haben einen KI-Renaissance innerhalb vieler Unternehmen ausgelöst. Regulierungen werden zu einem effektiven Instrument, um die Zusammenarbeit zu fördern und Ineffizienzen zu reduzieren.

Read More »