Kategorie: Impact de la régulation IA sur l’innovation

EU-Technologielobby fordert Stopp des AI-Gesetzes aus Innovationssorgen

Eine Koalition von Technologieunternehmen, darunter Alphabet, Meta und Apple, hat die europäischen Spitzenpolitiker aufgefordert, die wichtigsten Aspekte des EU-Gesetzes über künstliche Intelligenz vorübergehend auszusetzen. Sie befürchten, dass die beschleunigte Einführung von Regeln für allgemeine KI die Innovation stören und europäische Unternehmen im Vergleich zu Wettbewerbern in den USA und China benachteiligen könnte.

Read More »

KI-Regulierung: Innovation fördern, nicht bremsen

Die konventionelle Weisheit, dass Regulierung Innovationen hemmt, muss überdacht werden. Angemessene Regulierung ist nicht nur entscheidend, um schädliche Praktiken einzuschränken, sondern auch um eine breite Akzeptanz und nachhaltiges Wachstum zu fördern.

Read More »

Ethik in der KI: Kontext über Konformität

In der heutigen, von KI gesteuerten digitalen Umgebung werden KI-Tools zunehmend eingesetzt, um menschliche Kreativität zu überprüfen. Die wachsende Abhängigkeit von automatisierten Urteilssystemen wirft eine wichtige ethische Frage auf: Priorisieren wir die Einhaltung von Algorithmen über den Kontext und die Intention?

Read More »

Kernmetriken für verantwortungsbewusste KI

Die rasante Entwicklung von großen Sprachmodellen (LLMs) wie GPT, LLaMA und Gemini hat die Landschaft der künstlichen Intelligenz grundlegend verändert. Um sicherzustellen, dass diese Modelle zuverlässig und ethisch sind, sind umfassende Benchmarks und präzise Bewertungsmetriken erforderlich.

Read More »

Regulierung von KI: Aktuelle Trends und Herausforderungen

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz/Maschinenlernen (KI/ML) im Gesundheitswesen entwickelt sich schnell und bringt neue Herausforderungen mit sich. Diese Technologien werden täglich von Herstellern genutzt, um neue oder verbesserte Produkte zu innovieren, die den Gesundheitsdienstleistern helfen und die Patientenversorgung verbessern.

Read More »