Kategorie: IA

Ethik der KI-Implementierung in der Ukraine

Im Juni haben 14 ukrainische IT-Unternehmen eine Selbstregulierungsorganisation gegründet, um ethische Ansätze für die Implementierung von künstlicher Intelligenz in der Ukraine zu unterstützen. Diese Unternehmen verpflichteten sich zur Entwicklung innovativer Produkte im Einklang mit den Prinzipien einer sicheren Nutzung von KI.

Read More »

Ethik der KI-Implementierung in der Ukraine

Im Juni haben 14 ukrainische IT-Unternehmen eine Selbstregulierungsorganisation gegründet, um ethische Ansätze für die Implementierung von künstlicher Intelligenz in der Ukraine zu unterstützen. Diese Unternehmen verpflichteten sich zur Entwicklung innovativer Produkte im Einklang mit den Prinzipien einer sicheren Nutzung von KI.

Read More »

Reparatur des gescheiterten KI-Governance-Systems

In dem Artikel wird die Notwendigkeit einer effektiven KI-Governance hervorgehoben, um das Vertrauen der Öffentlichkeit zu stärken und rechtliche Probleme zu vermeiden. Es wird ein risikoinformierter Ansatz vorgestellt, der auf vier Säulen basiert: Risikobewertung, Governance-Strukturen, Implementierungsmethoden und globale Harmonisierung.

Read More »

Chancen und Risiken von KI für Compliance-Teams

KI bewegt sich schneller als die Regulierung, was sowohl Chancen als auch Risiken für Compliance-Teams schafft. Unternehmen müssen jetzt handeln, um GRC-Programme zu entwickeln, die über Risikominderung hinausgehen und als vertrauenswürdige Berater fungieren, um neue Märkte zu erschließen.

Read More »

Compliance und Risiken von Agentic AI im Fokus

Die weit verbreitete Einführung von künstlicher Intelligenz in Organisationen hat zahlreiche Vorteile mit sich gebracht, aber auch negative Folgen. Laut einem Bericht von Infosys gaben 95 % der Führungskräfte an, dass ihre Organisationen in den letzten zwei Jahren aufgrund der Nutzung von Unternehmens-KI negative Konsequenzen erfahren haben.

Read More »

Die EU als Vorreiter: Der AI Act im Fokus

Am 2. August 2025 trat die zweite Phase des EU-AI-Gesetzes in Kraft, die Verpflichtungen für allgemeine KI-Modelle umfasst. Dieses Gesetz wird als globaler Maßstab für die Regulierung von KI-Technologie angesehen und zielt darauf ab, Transparenz und Verantwortlichkeit für KI-Systeme zu gewährleisten.

Read More »

Ein Jahr nach dem EU KI-Gesetz: Auswirkungen auf das Marketing im Vereinigten Königreich

Ein Jahr nach der Einführung des EU AI-Gesetzes zeigt eine neue Forschung von SAP Emarsys, dass mehr als ein Drittel der britischen Vermarkter (37 %) ihre Herangehensweise an KI seit Inkrafttreten der Vorschrift erheblich geändert haben. Das Gesetz hat den Fokus auf Datenverwaltung und ethische Praktiken verstärkt, was zu einer ethischeren Nutzung von KI bei 44 % der britischen Vermarkter geführt hat.

Read More »

Verantwortungsvolle KI: Vertrauen reicht nicht aus

Verantwortliche KI bedeutet, KI auf ethische, transparente und gesellschaftlich sowie interessengerechte Weise über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu entwickeln und einzusetzen. Die Prinzipien sind bedeutungslos ohne praktische Umsetzung, weshalb es an der Zeit ist, Governance-Strukturen zu schaffen, die sicherstellen, dass diese Prinzipien nicht nur theoretisch sind.

Read More »