Kategorie: Governance dell’IA

KI-Governance im Kreditwesen: Chancengleichheit für alle sichern

Kenia steht an einem Wendepunkt bei der Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) für die finanzielle Eingliederung, doch Experten warnen, dass ohne robuste Governance KI-gesteuerte Kreditbewertungen bestehende Ungleichheiten vertiefen könnten. Es ist entscheidend, dass Finanzinstitutionen Erklärungen für ihre Entscheidungen liefern, um ethische Standards und den Zugang zu Krediten für benachteiligte Gruppen sicherzustellen.

Read More »

Governance für Multi-Agenten-KI: Ein Weckruf

Diese Woche hat die italienische Reederei Grimaldi Group ihren neuen 9.000-Container-Träger, die Grande Tianjin, auf seiner Jungfernfahrt gestartet, während sie Elektrofahrzeuge von China nach Europa transportiert. Angesichts der zunehmenden Komplexität der Interaktionen zwischen KI-Agenten ist es dringend erforderlich, Infrastrukturen und Governance-Rahmen zu schaffen, um diese Interaktionen sicher zu gestalten.

Read More »

Ein sicherer Ansatz für KI-gesteuerte Online-Schutzmaßnahmen

Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) verändert die digitale Landschaft und verstärkt bestehende Online-Gefahren, während sie neue und komplexe Sicherheitsrisiken einführt. Um die wachsende Komplexität und das Volumen von KI-facilierten Online-Schäden zu bewältigen, ist ein Governance-Ansatz erforderlich, der sich auf Sicherheit durch Design konzentriert.

Read More »

Microsofts Wissenschaftschef kritisiert Trumps AI-Regulationsverbot

Der Chefwissenschaftler von Microsoft, Dr. Eric Horvitz, kritisiert Donald Trumps Vorschlag, staatliche KI-Regulierungen zu verbieten, und argumentiert, dass solche Beschränkungen die Entwicklung von KI tatsächlich verlangsamen könnten. Er betont, dass die Kommunikation zwischen Wissenschaftlern und Regierungsbehörden entscheidend ist, um Fortschritte im Bereich der KI voranzutreiben.

Read More »

Schlüsselaspekte des neuen KI-Gesetzes in Texas

Am 31. Mai 2025 verabschiedete die texanische Legislative das Gesetz über die verantwortungsvolle künstliche Intelligenz (TRAIGA), das Offenlegungspflichten für Entwickler und Betreiber von KI festlegt. TRAIGA tritt am 1. Januar 2026 in Kraft und umfasst auch zivilrechtliche Strafen für Verstöße.

Read More »

Texas verabschiedet Gesetz für verantwortungsvolle KI-Governance

Am 22. Juni 2025 unterzeichnete der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz über verantwortungsvolle KI-Governance (TRAIGA), das bedeutende Änderungen während des Gesetzgebungsverfahrens durchlief. Die verabschiedete Version des Gesetzes enthält Bestimmungen, die die Entwicklung und den Einsatz von KI-Systemen für bestimmte Zwecke, einschließlich Diskriminierung und Verletzung verfassungsmäßiger Rechte, verbietet.

Read More »

Afrika gestaltet eine souveräne Zukunft der KI-Governance

Afrikanische Führer beim Internet Governance Forum (IGF) 2025 forderten dringende Maßnahmen zur Schaffung souveräner und ethischer KI-Systeme, die auf lokale Bedürfnisse zugeschnitten sind. Über 1.000 afrikanische Start-ups sind auf ausländische KI-Modelle angewiesen, was Bedenken hinsichtlich der digitalen Abhängigkeit aufwirft.

Read More »

Texanisches Gesetz zur KI-Governance: Ein Schritt in die Zukunft

Am 22. Juni 2025 unterzeichnete der texanische Gouverneur Greg Abbott das Texas Responsible AI Governance Act (TRAIGA). Dieses Gesetz zielt darauf ab, die verantwortungsvolle Entwicklung und Nutzung von KI-Systemen zu fördern und Verbraucher vor den Risiken, die mit diesen Technologien verbunden sind, zu schützen.

Read More »