Kategorie: Governance dell’IA dell’Unione Europea

EU KI-Gesetz: Irland benennt 15 Behörden zur Durchsetzung

Irland hat 15 Behörden benannt, um die Einhaltung des EU AI Act zu überwachen, und ist damit eines der ersten EU-Länder, das bereit ist, die neuen Regeln durchzusetzen. Das Land wird auch ein nationales AI-Büro einrichten, das als zentraler Koordinator für die Durchsetzung des AI Act fungiert.

Read More »

Richtlinienentwurf zum EU AI Act: Klärung der Urheberrechtsanforderungen

Die EU AI Office hat den Entwurf des Verhaltenskodex (CoP) aktualisiert, der die Anforderungen für Anbieter von allgemeinen KI-Modellen unter dem EU AI Act präzisiert. Der Entwurf erleichtert die urheberrechtlich relevanten Maßnahmen und betont, dass die Einhaltung der Vorschriften im Verhältnis zur Größe und Kapazität des Anbieters stehen sollte.

Read More »

Neue nationale AI-Büro als zentrale Behörde für die EU-Verordnung

Die Regierung hat nun 15 zuständige Behörden im Rahmen des EU-Gesetzes über Künstliche Intelligenz (AI Act) ernannt und plant die Einrichtung eines Nationalen AI-Büros bis zum 2. August 2026. Dieses Büro wird als zentrale Koordinierungsstelle für das Gesetz in Irland fungieren und die Aktivitäten der zuständigen Behörden koordinieren, um eine einheitliche Umsetzung zu gewährleisten.

Read More »

EU AI-Gesetz: Verpflichtungen und Kodex für GPAI-Modelle

Am 10. Juli 2025 veröffentlichte das Europäische KI-Büro die endgültige Version des Verhaltenskodex für Anbieter von Modellen für allgemeine Zwecke (GPAI) im Rahmen des EU-Künstliche-Intelligenz-Gesetzes. Der Kodex umfasst Transparenz, Urheberrechtskonformität und das Management systemischer Risiken für Anbieter von GPAI-Modellen.

Read More »

EU AI Act: Allgemeine KI-Modelle im Fokus

Jede Entität oder Person, die das KI-Modell auf dem EU-Markt platziert, muss bestimmen, ob das Modell als ein allgemeines KI-Modell (GPAI-Modell) gemäß dem EU-KI-Gesetz qualifiziert ist. Die Anforderungen an ein GPAI-Modell umfassen die Existenz eines KI-Modells, signifikante Allgemeinheit und die Fähigkeit, eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben auszuführen.

Read More »

Die wichtigsten Aspekte der EU-Verordnung zu KI für Unternehmen

Die Regeln und Verpflichtungen des EU AI Act für allgemeine KI-Modelle traten am 2. August 2025 in Kraft, und Unternehmen müssen aktiv sicherstellen, dass sie die Bestimmungen einhalten. Unternehmen, die nicht anpassen, riskieren, sowohl in Bezug auf Vertrauen als auch auf Compliance zurückgelassen zu werden.

Read More »

Die stillen Folgen des KI-Gesetzes der EU für Unternehmensrollen

Der AI Act der Europäischen Union verändert die Rollen von Unternehmensverantwortlichen wie Vorstandssekretären, Compliance-Offizieren und Unternehmensjuristen, indem er die Aufsicht über KI-Systeme in den Vorstand bringt und ihre Aufgaben erheblich erweitert. Diese Regelung hat nicht nur Auswirkungen auf die Unternehmensführung in Europa, sondern wird auch die Governance-Praktiken in den USA beeinflussen.

Read More »

Compliance mit dem EU-KI-Gesetz durch Agentic AI

Das EU-KI-Gesetz sendet ein klares Signal an Organisationen: Risikomanagement, Transparenz und Verantwortlichkeit sind nicht länger optional, sondern zentral für die Einhaltung. Agentic AI, die autonom innerhalb ihres Ökosystems lernt und handelt, bietet eine neue technologische Grenze, die das Compliance-Management grundlegend umgestalten kann.

Read More »