Kategorie: Governance dell’IA dell’Unione Europea

EU beschließt wegweisendes Gesetz für Künstliche Intelligenz

Die Verhandler der Europäischen Union haben eine vorläufige Vereinbarung über das KI-Gesetz finalisiert, das als das erste seiner Art weltweit gilt. Das Gesetz zielt darauf ab, künstliche Intelligenz basierend auf ihrem potenziellen Risiko zu regulieren und umfasst wichtige Bestimmungen wie Verbot von KI-Anwendungen mit „unacceptable risk“.

Read More »

Italien führt bei KI-Regulierung: Folgen andere europäische Länder?

Italien hat einen Schritt in der Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) gemacht und ist das erste EU-Land, das ein nationales KI-Gesetz verabschiedet hat, das mit dem EU-KI-Gesetz übereinstimmt. Diese Gesetzgebung fordert unter anderem eine bessere Rückverfolgbarkeit von KI-Entscheidungen und kriminalisiert den schädlichen Missbrauch von KI, einschließlich Deepfakes und Betrug.

Read More »

Italien führt ein umfassendes AI-Rahmengesetz ein

Italien hat als erster EU-Mitgliedstaat ein umfassendes KI-Rahmengesetz verabschiedet, das am 17. September 2025 genehmigt wurde. Dieses Gesetz definiert Grundsätze und passt Regeln in sensiblen Sektoren an, während es gleichzeitig die Aufsicht und Verantwortung in verschiedenen Bereichen wie Gesundheit und Arbeitsrecht regelt.

Read More »

Italiens neue KI-Gesetzgebung: Bedeutung für das Vereinigte Königreich

Italien hat als erster EU-Mitgliedstaat ein nationales Gesetz für künstliche Intelligenz verabschiedet, das am 17. September 2025 die endgültige parlamentarische Genehmigung erhielt und das EU-AI-Gesetz ergänzt. Dieses Gesetz zielt darauf ab, menschliche Aufsicht und Rückverfolgbarkeit bei KI-gestützten Entscheidungen sicherzustellen und gleichzeitig Innovationen in der Wirtschaft zu fördern.

Read More »

Digitale Rechte fordern zeitgerechte Umsetzung des KI-Gesetzes in der EU

Eine Gruppe von 31 Digitalrechtsorganisationen hat die Europäische Kommission aufgefordert, sicherzustellen, dass das AI-Gesetz planmäßig umgesetzt wird. In einem offenen Brief wird auf die Verzögerungen bei der Ernennung nationaler Aufsichtsbehörden hingewiesen, insbesondere in Ungarn, wo ein neues Gesetz die Verwendung von Gesichtserkennung zur Überwachung von Pride-Veranstaltungen erlaubt.

Read More »

Wahl zwischen Amerika und Kalifornien in der KI-Regulierung

Adam Thierer, ein Analyst für Innovation, Technologie und Politik am R Street Institute, sprach in sehr deutlichen Worten über die Notwendigkeit eines staatlichen Moratoriums für KI-Vorschriften. Er betonte, dass ein inkonsistentes regulatorisches Umfeld die Marktunsicherheit untergraben und Innovation sowie Wettbewerb schädigen wird.

Read More »

Globale Tech-Riesen und die neuen AI-Regulierungen der EU

Die europäischen Behörden haben ein bahnbrechendes Gesetz zur künstlichen Intelligenz verabschiedet, das als das weltweit erste umfassende rechtliche Rahmenwerk für KI gilt. Die Regeln zielen darauf ab, potenzielle Risiken durch schnelllebige KI-Systeme zu begrenzen, einschließlich Technologien wie ChatGPT.

Read More »