Kategorie: Governance dell’IA

Generative KI im Unternehmen: 11 Schritte zur effektiven Prüfung

Mit der zunehmenden Integration von generativen KI-Tools in den täglichen Betrieb, insbesondere im Bereich HR, wird die Durchführung von KI-Audits immer wichtiger, um rechtliche, betriebliche und reputationsbezogene Risiken zu mindern. Ein gut geplanter KI-Audit kann helfen, potenzielle Risiken zu identifizieren und relevante KI-Richtlinien zu entwickeln.

Read More »

Zukunftssichere Karriere durch KI-Compliance-Zertifizierung

Die AI Compliance-Zertifizierung bereitet Fachleute darauf vor, sich an die sich ändernden gesetzlichen Anforderungen anzupassen und macht sie unverzichtbar in einer zunehmend regulierten Umgebung. Durch die Zertifizierung erhalten sie nicht nur einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt, sondern können auch als Bindeglied zwischen rechtlichen, technischen und geschäftlichen Funktionen agieren.

Read More »

Ethik und Verantwortung in der KI: Ein Aufruf zur Nachhaltigkeit

Mit dem bevorstehenden AI Appreciation Day reflektieren Branchenführer über den wachsenden Einfluss der künstlichen Intelligenz in Australien und weltweit. Sie betonen sowohl das transformative Potenzial der Technologie als auch die dringenden Herausforderungen in Bezug auf Governance, Ethik und Nachhaltigkeit.

Read More »

New Jersey: Führend in KI-Innovation

New Jersey wurde von Code for America als einer von nur drei Bundesstaaten mit dem höchsten Niveau an „fortgeschrittener“ KI-Bereitschaft ausgezeichnet. Dieser Bericht hebt die umfassenden politischen Maßnahmen und Infrastrukturinvestitionen des Staates hervor, die ihn als führend in der verantwortungsvollen KI-Adoption positionieren.

Read More »

Colorado setzt Maßstäbe für KI-Regulierung

Das neue KI-Gesetz in Colorado erfordert von Unternehmen, Risikomanagement-Programme für hochriskante KI-Systeme zu implementieren, einschließlich Auswirkungen, Überwachungsprozesse und Minderungsstrategien. Analysten sagen, dass Colorado der erste und einzige Bundesstaat mit einem umfassenden KI-Gesetz ist, das mit den Vorschriften der EU vergleichbar ist.

Read More »

Verantwortungsvolles KI-Management im öffentlichen Beschaffungswesen

Die öffentliche Beschaffung spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung kritischer Entscheidungen über KI im öffentlichen Sektor. In Abwesenheit bundesstaatlicher Vorschriften bleibt die Beschaffung eines der wenigen Mittel, die Regierungen haben, um öffentliche Werte wie Sicherheit, Nichtdiskriminierung, Datenschutz und Rechenschaftspflicht zu fördern.

Read More »

Tokio Marine führt Richtlinien für KI-Governance ein

Die Tokio Marine Holdings hat ein formelles AI-Governance-Rahmenwerk eingeführt, um die Entwicklung und Nutzung von künstlicher Intelligenz in ihren globalen Unternehmensgruppen zu leiten. Die Richtlinien betonen die Notwendigkeit menschlicher Aufsicht und den Schutz der Privatsphäre, um Risiken wie Vorurteile und Datenschutzverletzungen zu minimieren.

Read More »

Schatten-KI im Aufschwung: Governance muss nachziehen

Generative KI (GenAI) ist bereits tief in Unternehmen integriert, oft ohne formelle Genehmigung oder Kontrolle. Es ist entscheidend, klare Regeln und Richtlinien zu haben, um sensible Daten zu schützen und eine ordnungsgemäße Nutzung der GenAI-Tools zu gewährleisten.

Read More »