Kategorie: Gobernanza de IA

Texas reguliert künstliche Intelligenz: Ein neuer Meilenstein

Texas hat das Texas Responsible Artificial Intelligence Governance Act (TRAIGA) verabschiedet, das am 1. Januar 2026 in Kraft tritt. Dieses Gesetz regelt die Entwicklung und Nutzung von KI-Technologien im Bundesstaat Texas und verbietet unter anderem die Verwendung von KI zu schädlichen oder kriminellen Zwecken.

Read More »

Staatliche AI-Regulierung: Ein unklarer Weg voraus

In diesem Jahr gibt es keine klaren und vorhersehbaren bundesweiten Richtlinien für KI und Datenschutz. Die wachsende Diskrepanz zwischen den bundesstaatlichen Ambitionen und der praktischen Einhaltung ist eine der großen Herausforderungen für Sicherheits- und Compliance-Führungskräfte.

Read More »

Schatten-KI-Agenten: Unterschätzte Risiken in der KI-Governance

Dalen betont, dass Unternehmen spezifische Governance für die neue Generation von KI-Tools benötigen, um sicherzustellen, dass sie verantwortungsvoll eingesetzt werden und nachhaltigen Wert liefern. Er warnt jedoch, dass Geschwindigkeit nicht auf Kosten von Sicherheit oder Verantwortlichkeit gehen sollte.

Read More »

Künstliche Intelligenz und Unternehmensführung: Ein ethischer Imperativ

Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht nur ein operativer Assistent, sondern ein strategischer Störfaktor, der die Art und Weise, wie Arbeit geleistet wird, grundlegend verändert. Führungskräfte müssen sich neu überlegen, wie sie Organisationen leiten, wenn Maschinen Entscheidungen treffen und menschliche Autorität herausfordern können.

Read More »

Existenzielle Risiken durch KI: Realität und Handlungsbedarf

Es gibt seit langem Bedenken hinsichtlich der existenziellen Risiken, die von hochentwickelten KI-Systemen ausgehen könnten, von Kontrollverlust bis hin zur Auslöschung. Während einige Branchenführer glauben, dass KI kurz davor ist, die menschliche Intelligenz zu erreichen oder zu übertreffen, zeigen einige Beweise, dass die Fortschritte in der Technologie in letzter Zeit langsamer geworden sind.

Read More »

Globale KI-Governance: Der Aufruf des Papstes zur Wahrung der Menschenwürde

Papst Leo XIV. hat die internationale Gemeinschaft aufgefordert, koordinierte Rahmenbedingungen und ethische Governance für künstliche Intelligenz zu schaffen, um die Technologie im Dienst der Menschheit und des Friedens zu nutzen. In einer Botschaft betonte er, dass KI ethisch verwaltet werden muss und im Einklang mit der Anerkennung der menschlichen Würde und der grundlegenden Freiheiten stehen sollte.

Read More »

Bundesstaaten treiben KI-Regulierung voran, während der Kongress stockt

In diesem Monat hat der US-Senat eine umstrittene Bestimmung in Präsident Trumps umfassendem Steuer- und Ausgabenpaket abgelehnt, die es Staaten und Kommunen in den nächsten zehn Jahren untersagt hätte, KI zu regulieren. Angesichts des Mangels an einem einheitlichen föderalen Rahmenwerk für KI sehen viele Staaten sich als essentielle Aufseher in der Abwesenheit einer zeitnahen Aufsicht durch den Kongress.

Read More »

Roboter und die Gefahr der Lüge

Texas hat kürzlich als zweiter Bundesstaat ein Gesetz verabschiedet, das algorithmische Diskriminierung verbietet. Diese Vorschriften könnten katastrophale Folgen für Wahrheit, Innovation und letztendlich die menschliche Freiheit haben.

Read More »