Kategorie: Gobernanza de IA de la Unión Europea

Regulierung von KI: Ein globaler Überblick über Entwicklungen in der EU

Der AI Watch verfolgt die globalen Entwicklungen in der Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) und hebt die Herausforderungen hervor, mit denen Regierungen und Unternehmen konfrontiert sind. Insbesondere wird die Notwendigkeit betont, ein Gleichgewicht zwischen der Förderung von Innovation und dem Schutz vor potenziellen Risiken zu finden.

Read More »

EU-Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz: Ein Überblick

Dieser Beitrag bietet eine hochrangige Zusammenfassung des EU-Gesetzes über künstliche Intelligenz, das KI-Systeme basierend auf ihrem Risiko klassifiziert. Es werden verschiedene Verpflichtungen für Anbieter von Hochrisiko-KI-Systemen festgelegt, um die Sicherheit und Transparenz zu gewährleisten.

Read More »

Kampf um Transparenz: Tech-Unternehmen und die EU-AI-Verordnung

Die Unternehmen im Bereich künstliche Intelligenz, darunter OpenAI, kämpfen gegen die Transparenzverpflichtungen im neuen KI-Gesetz der Europäischen Union. Diese Vorschriften verlangen von KI-Unternehmen, dass sie die Rechteinhaber benachrichtigen, wenn deren Werke als Trainingsdaten für KI-Algorithmen verwendet werden.

Read More »

Ethische KI-Compliance in Europa: Die Initiative CERTAIN

Die EU-finanzierte Initiative CERTAIN zielt darauf ab, die ethische KI-Compliance in Europa voranzutreiben, während die Vorschriften wie das EU-KI-Gesetz zunehmen. CERTAIN wird Werkzeuge und Rahmenbedingungen entwickeln, die Transparenz, Compliance und Nachhaltigkeit in KI-Technologien fördern.

Read More »

Meta und Google kritisieren strenge KI-Regeln Europas

Führende Führungskräfte von Meta und Google kritisierten auf der Techarena-Konferenz in Stockholm die strengen KI-Vorschriften der EU, die ihrer Meinung nach zu Verzögerungen und Compliance-Problemen führen. Sie argumentieren, dass die Regulierung der KI mit veralteten Regeln nicht mehr möglich ist und fordern eine Anpassung an die rasante technologische Entwicklung.

Read More »

Big Tech und die Herausforderungen des EU KI-Gesetzes

Europa setzt strenge Vorschriften für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) durch große Technologieunternehmen in Silicon Valley durch. Der EU KI-Gesetzesentwurf, der im August 2024 in Kraft trat, zielt darauf ab, Sicherheit, Rechenschaftspflicht und ethische Nutzung von KI-Technologien zu gewährleisten.

Read More »

Richtlinien der EU-Kommission zu verbotenen KI-Praktiken im AI Act

Am 4. Februar 2025 veröffentlichte die Europäische Kommission Richtlinien zu verbotenen Praktiken im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), die durch das EU-KI-Gesetz festgelegt wurden. Diese Richtlinien sollen Klarheit über KI-Praktiken schaffen, die ein Risiko für die Werte und Grundrechte der Europäischen Union darstellen.

Read More »

EU-KI-Gesetz: Die Richtlinien im Blickpunkt

Der EU-AI-Act wurde im Juni 2024 veröffentlicht, doch es wird Jahre dauern, bis die interpretativen Leitlinien des Gerichtshofs der Europäischen Union (CJEU) vorliegen. In der Zwischenzeit ist die Europäische Kommission verpflichtet, Leitlinien zu veröffentlichen, die Entwicklern und Anwendern helfen sollen, das Gesetz zu verstehen.

Read More »